Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: "BETTY BLUE EYES – DAS MUSICAL MIT DEM SCHWEIN" von George Stiles - Landestheater LinzDEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: "BETTY BLUE EYES – DAS MUSICAL MIT DEM...DEUTSCHSPRACHIGE...

DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: "BETTY BLUE EYES – DAS MUSICAL MIT DEM SCHWEIN" von George Stiles - Landestheater Linz

Premiere Samstag, 24. Februar 2018, 19.30 Uhr Großer Saal, Musiktheater Volksgarten

Ein englisches Städtchen 1947. Zur Vermählung von Prinzessin Elizabeth und Prinz Philip soll es ein Bankett geben, aber der Konsum von nicht lizenziertem Fleisch ist wegen der Lebensmittelrationierung verboten. So kommt die Idee auf, illegal ein Schwein zu mästen. Fußpfleger Gilbert Chilvers kriegt Wind davon und lässt sich von seiner Frau Joyce anstiften, das Schwein namens Betty zu stehlen.

 

Aber wie soll man Betty schlachten, wenn sie einen freundlich aus tiefblauen Augen anschaut?

Buch von Ron Cowen und Daniel Lipman
Musik von George Stiles | Gesangstexte von Anthony Drewe

nach dem Handmade-Film Magere Zeiten (A Private Function) und der Original-Story von Alan Bennett und Malcolm Mowbray

Bühnenadaption des Drehbuchs von Alan Bennett
Originalproduktion in London von Cameron Mackintosh

In deutscher Sprache mit Übertiteln | Deutsch von Roman Hinze
 

  • Musikalische Leitung Tom Bitterlich
  • Nachdirigat Borys Sitarski
  • InszenierungChristian Brey
  • ChoreografieKati Farkas
  • Bühne und Kostüme Anette Hachmann
  • Puppenbau Sebastián Arranz
  • Lichtdesign Michael Grundner
  • Dramaturgie Arne Beeker

 


Mit:

Rob Pelzer (Gilbert Chilvers), Kristin Hölck (Joyce Chilvers), April Hailer (Mutter Dear), Thorsten Tinney (Dr. James Swaby), Jonathan Agar (Henry Allardyce), Peter Lewys Preston (Francis Lockwood), Kira Primke (Mrs. Allardyce), Riccardo Greco (Lebensmittelinspektor Wormold), Ariana Schirasi-Fard (Mrs. Metcalf/Mrs. Tillbrook), Ruth Fuchs (Mrs. Lester), Hanna Kastner (Mrs. Lockwood), Christian Fröhlich (Fleischer Nutall), Tina Schöltzke (Mrs. Roach), Suzana Novosel (Mrs. Turnbull), Gernot Romic (Sergeant Noble)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑