Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "Gespräche mit Astronauten" von Felicia Zeller - Schauspielhaus GrazÖsterreichische Erstaufführung: "Gespräche mit Astronauten" von Felicia...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "Gespräche mit Astronauten" von Felicia Zeller - Schauspielhaus Graz

Premiere am Freitag, den 12. Oktober 2018, 20:00, HAUS ZWEI

Im Universum von Felicia Zellers sprachgewaltigen Zustandsbeschreibungen für das Theater herrscht vor allem eines: universelle Überforderung der Figuren – mit sich und den Umständen des alltäglichen Lebens. In „Gespräche mit Astronauten“ sind es vor allem junge (und nicht mehr ganz so junge) Mütter, die im tagtäglichen Spagat zwischen Karriere, Kindererziehung und Beziehungsmanagement den Kontakt zur Bodenstation verloren haben und ruhelos im Orbit multipler Rollenzuweisungen kreisen. Und wenn dann auch noch der Ehemann, sei es aus beruflichen Gründen oder einfach nur aus blanker Furcht vor der Realität zu Hause, im fernen Weltraum seine Bahnen zieht, wird das Ganze unerträglich. Und schreiend komisch.

 

Copyright: Regisseurin Suna Guerler, Lupi Spuma

Aber keine Sorge, die Welt ist auch bei Felicia Zeller groß und Rettung lauert überall: z. B. in der Mogelei oder in Rostland, in Würgistan oder der Ukulele. Von dort kommen all die Au-pairs, die gegen (vollwertig gekochte, magere) Kost und Logis gerne restlos verzogene Kinder hüten und deren Eltern manch andere Last von den bereits schwer gebeugten Schultern nehmen. Aber auch diese jungen Menschen haben Sehnsüchte und Pläne und begehren gegen die zum Teil haarsträubenden Bedingungen ihrer jahrelangen Bügelkeller-Kinderzimmer-Haft auf. Keimzelle des Widerstandes gegen die Knechtschaft der Aushilfserzieher*innen ist der Kurs „Knautsch für Ausländer“ oder alternativ ein lokaler Burgerladen. Houston, wir haben ein Problem (mehr) ...

Inszeniert wird Zellers grotesk-komische Symphonie der Überforderung von Suna Gürler. Sie begann ihre Theaterkarriere bei Regisseur Sebastian Nübling am Jungen Theater Basel, wo sie seit vielen Jahren spielt und inszeniert. Derzeit beweist sie auch am Berliner Maxim Gorki Theater als Schauspielerin und Regisseurin regelmäßig ihre theatrale Energie. Mit „Gespräche mit Astronauten“, gespielt vom 3. Jahrgang des Instituts für Schauspiel, setzt das Schauspielhaus Graz seine Kooperation mit der Kunstuniversität Graz fort.

In Kooperation mit dem Institut für Schauspiel der Kunstuniversität Graz

REGIE
Suna Gürler
BÜHNE UND KOSTÜME
Moïra Gilliéron
DRAMATURGIE
Martin Baasch

MIT
Alida Bohnen
Berna Celebi
Sandra Katharina Eilks
Thilo Langer
Max Ranft
Annou Reiners
Lukas Schmidt
Viet Anh Alexander Tran

Di, 16. Okt 20:00
Mi, 31. Okt 20:00
Fr, 16. Nov 20:00
Sa, 24. Nov 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑