Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Juan" frei nach Molière - RambaZamba Theater Berlin"Don Juan" frei nach Molière - RambaZamba Theater Berlin"Don Juan" frei nach...

"Don Juan" frei nach Molière - RambaZamba Theater Berlin

Premiere 18.1.2019, 19:30 Uhr, Probebühne

„Die Sexualität ist ein System sozialer Hierarchie.“ (Michel Houellebecq) -- Don Juan sehnt sich danach, ein großer Verführer, ein Womanizer zu sein. Er will von möglichst vielen Frauen begehrt und geliebt werden. Und jagt einem Männerbild hinterher, dem er nicht genügen kann. Schließlich muss er mitansehen, wie seinem ärgsten Rivalen all das zufliegt, worum er immer gekämpft hat. Don Juan holt zur letzten Rache aus.

 

 

Die Inszenierung erzählt von einer Welt des sexuellen Liberalismus, in der die Freiheit des Systems in einen Zwang umschlägt, ihm zu genügen. Jede*r muss ein Don Juan sein, andernfalls gehört man zu den Verlierern.

Konrad Wolf studiert Regie an der Universität Mozarteum Salzburg. Don Juan ist seine erste Arbeit am RambaZamba Theater und zugleich seine Diplom-Inszenierung. Mit „Ödipus“ inszenierte er bereits ein partizipatives und inklusives Theaterprojekt. Seine Inszenierung „Objektiviert uns!“, eine Stückentwicklung über Sexualität von Menschen mit Behinderung, wurde zum Körber Studio Junge Regie 2018 nach Hamburg eingeladen und wurde mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.

Kooperation mit der Universität Mozarteum Salzburg

Mit: Christian Behrend, Lioba Breitsprecher, Eva Fuchs, Franziska Kleinert, Sebastian Urbanski, Nele Winkler

Bühne: Stefanie Seitz
Kostüme: Beatrix Brandler
Dramaturgie: Steffen Sünkel

Jan
    18
    Fr
    19:30 Uhr
    Probebühne

    19
    Sa
    19:30 Uhr
    Probebühne
 
    22
    Di
    19:30 Uhr
    Probebühne

    23
    Mi
    19:30 Uhr
    Probebühne
 
    Feb
    14
    Do
    19:30 Uhr
    Probebühne
   
    19
    Di
    19:30 Uhr
    Probebühne
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑