Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Sensemble Theater Augsburg: BIOGRAFIE: EIN SPIEL von Max FrischSensemble Theater Augsburg: BIOGRAFIE: EIN SPIEL von Max FrischSensemble Theater...

Sensemble Theater Augsburg: BIOGRAFIE: EIN SPIEL von Max Frisch

Premiere Freitag, 28. September 2018, 20.30

Wer wünscht sich das nicht? Das eigene Leben anhalten, von vorne beginnen, andere, womöglich bessere Entscheidungen treffen? Hannes Kürmann wird diese Möglichkeit geboten: Vor allem seine Frau Antoinette möchte er nicht kennenlernen und so kehrt er immer wieder in die Nacht der ersten Begegnung zurück. Doch wohin führt Kürmann dieser Versuch? Kann er sein Leben rückblickend optimieren? Oder bleibt er in gewohnten Verhaltensmustern und Verstrickungen hängen? Frischs Stück spielt mit den großen menschlichen Lebensungewissheiten, mit Schicksalsgläubigkeit und freiem Willen, und stellt letztlich die Frage nach Schein und Sein unserer Existenz.

 „Ich weigere mich zu glauben, dass unserer Biographie nicht anders ausgehen könnte.“
Max Frisch (1911-1991) war ein Schweizer Schriftsteller, Dramatiker, Essayist und Architekt. Neben seinen drei großen Romanen Homo Faber, Stiller und Mein Name sei Gantenbein wurden auch seine dramatischen Werke enorm populär. Frisch verbindet autobiographische Erlebnisse aus seinem rastlosen Leben gezielt mit Fiktionalem.

mit Heiko Dietz, Birgit Linner, Dörte Trauzeddel, Olaf Ude

Regie/Bühne: Philipp J. Neumann

In Kooperation mit dem Neuen Theater Burgau
Gefördertdurch den Verband Freie Darstellende Künste Bayern

 
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche