Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dancer in the Dark" von Patrick Ellsworth nach dem gleichnamigen Film von Lars von Trier - Thalia Theater Hamburg"Dancer in the Dark" von Patrick Ellsworth nach dem gleichnamigen Film von..."Dancer in the Dark" von...

"Dancer in the Dark" von Patrick Ellsworth nach dem gleichnamigen Film von Lars von Trier - Thalia Theater Hamburg

Premiere am 28. März 2018, 20:00 Uhr, Thalia Gaußstraße

Selma sieht kaum mehr etwas, doch das darf keiner wissen. Tag und Nacht arbeitet die tschechische Einwanderin in einer Metallfabrik in der amerikanischen Provinz. Sie spart jeden Cent für die Operation ihres Sohnes, denn der Zwölfjährige hat die Augenkrankheit seiner Mutter geerbt. Da bleibt kaum Zeit für den gutmütigen Mechaniker Jeff, der sich um sie bemüht. Trotz schwerer Sorgen und der unermüdlichen Aufopferung für ihren Sohn, hat Selma eine große Leidenschaft: die heile Welt der amerikanischen Musicals, in die sie sich hineinträumt, wenn das Leben unerträglich zu werden droht. Als ihr hart erspartes Geld gestohlen wird, prallen Realität und Traumwelt aufeinander. Selma wird zur Mörderin.

Copyright: Krafft Angerer

Über die Figur der Selma sagt der Regisseur Bastian Kraft: „In Zeiten des radikalen Egoismus erscheint sie mir wie eine Botschafterin der Selbstlosigkeit. Ihre bedingungslose Hingabe verstört und berührt mich zutiefst. Dabei ist ihre Fähigkeit, die harte Realität ab und zu in Poesie zu verwandeln, viel mehr als bloße Weltflucht. Es ist die Erschaffung einer neuen Welt und damit ein Akt purer Kreativität.“

in der Übersetzung

von Henning BochertRegie Bastian Kraft
Musik Fabian Ristau
Kostüme Inga Timm
Video Jonas Link
Bühne Peter Baur
Dramaturgie Christina Bellingen

Darsteller
Sandra Flubacher (Linda), Lisa Hagmeister (Selma), Oliver Mallison (Bill), Paul Schröder (Jeff), Victoria Trauttmansdorff (Kathy), sowie David Hofner / Rasmus Meyer-Loos (Gene)

Fr,30.03.201819:00 Uhr
Sa,07.04.201820:00 Uhr
So,08.04.201819:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑