Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Ratten" von Gerhart Hauptmann im Theaer Magdeburg"Die Ratten" von Gerhart Hauptmann im Theaer Magdeburg"Die Ratten" von Gerhart...

"Die Ratten" von Gerhart Hauptmann im Theaer Magdeburg

PREMIERE Donnerstag 18. 10. 2018, 19.30, Schauspielhaus / Bühne

Sie kommen aus ihren Löchern gekrochen, die Ratten, wenn es etwas zu holen gibt. Hochschwanger, der Verzweiflung nahe, scheint für das polnische Dienstmädchen Pauline einzig der Sprung in die Spree Ausweg aus hoffnungsloser Lage. Davon kann sie Frau John abbringen. Denn die will das Neugeborene behalten – als Ersatz für ihr eigenes totes Kind. Unter ihrer Obhut gebiert Pauline auf dem Dachboden einer Mietskaserne.

 

Dort hat Theaterdirektor Hassenreuter seinen Fundus eingerichtet, den Frau John putzt. Dort schwadroniert Hassenreuter über die Wahrhaftigkeit der Schauspielkunst und widmet sich regelmäßig außerehelichen Abenteuern. Doch die wahre Tragödie spielt sich einen Stock tiefer ab. Nachdem Pauline den Johns ihr Kind überlassen hat, plagen sie Zweifel. Aus Angst, für den Verkauf ihres Kindes ins Gefängnis zu kommen, verlangt sie es zurück. Frau John sieht dadurch ihr neues Familienglück bedroht: Sie kämpft und setzt Ereignisse in Gang, die sie am Ende in größtes Unglück stürzen. Gerhart Hauptmann verdichtet in seiner »Berliner Tragikomödie« das ganze Leben: Oben und Unten, Glück und Elend, Kunst und Wirklichkeit.

Regie Matthias Fontheim
Bühne / Kostüme Stefan Heyne
Dramaturgie David Schliesing

Frau John Susi Wirth
John Uwe Fischer
Bruno / Spitta Lukas Paul Mundas
Direktor Hassenreuter Burkhard Wolf
Frau Hassenreuter / Frau Knobbe Iris Albrecht
Walburga Léa Wegmann
Piperkarcka Carmen Steinert
Alice Rütterbusch /
Selma Knobbe Antonia Sophie Schirmeister
Quaquaro Oliver Niemeier

28. 10. 2018
19.30
9. 11. 2018
19.30
24. 11. 2018
19.30
26. 12. 2018
19.30 Schauspielhaus / Bühne

Bild:  Gerhart Hauptmann

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑