Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Burgtheater Wien: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann Burgtheater Wien: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann Burgtheater Wien: "Die...

Burgtheater Wien: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

Premiere: 27. März 2019, 19.00 im Burgtheater

Pauline Piperkarcka, ein von ihrem Liebhaber sitzengelassenes, schwangeres Dienstmädchen, will sich in den Landwehrkanal stürzen. Die kinderlose Frau John, deren Mann als Maurerpolier auswärts auf Schicht ist, überredet die Piperkarcka, das Kind auf dem Dachboden zur Welt zu bringen und es ihr dann zu überlassen. Vor dem heimgekehrten Mann und auf dem Standesamt gibt sie es als ihr eigenes aus. Doch in Piperkarcka regt sich das schlechte Gewissen. Aus Angst vor den Behörden meldet sie ihr Kind an und nennt Frau John als Pflegemutter.

Die Fürsorge beginnt, sich für das Kind zu interessieren, und als auch Frau Johns Mann misstrauisch wird, gerät die vermeintliche Mutter in Panik. Als sie erfährt, dass ihr gewalttätiger Bruder Bruno, der die Piperkarcka lediglich einschüchtern sollte, das Dienstmädchen erschlagen hat und von der Polizei gesucht wird, erscheint ihr die eigene Lage aussichtslos.

Sie gesteht ihrem hilflosen, entsetzten Mann den Betrug und stürzt sich auf die Straße. Davon unberührt debattieren der verkrachte Theaterdirektor Hassenreuter und seine Schauspielschüler auf dem Dachboden desselben Gebäudes über das komplizierte Verhältnis zwischen Kunst und Wirklichkeit.

In seinem 1911 uraufgeführtem und vielleicht bedeutendstem Stück breitet Gerhart Hauptmann ein Panorama des allgemeinen moralischen, sozialen und politischen Verfalls seiner Zeit aus. Andrea Breth, die seit vielen Jahren regelmäßig in Wien arbeitet, wird sich mit dieser Inszenierung im Burgtheater von ihrem Publikum verabschieden.

    Regie
       Andrea Breth
    Bühne
       Martin Zehetgruber
    Kostüme
       Françoise Clavel
    Musik
       Alexander Nefzger
    Licht
       Friedrich Rom
    Dramaturgie
       Klaus Missbach

    Harro Hassenreuter, ehemaliger Theaterdirektor
       Sven-Eric Bechtolf
    Sein Frau
       Sylvie Rohrer
    Walburga, seine Tochter
       Marie-Luise Stockinger
    Pastor Spitta, Vater von Erich Spitta
       Roland Koch
    Erich Spitta, ehemaliger Theologiestudent
       Christoph Luser
    Alice Rütterbusch, Schauspielerin
       Andrea Wenzl
    Käferstein, Schüler Hassenreuthers
       Stefan Hunstein
    Herr John, Maurerpolier
       Oliver Stokowski
    Frau John, Putzkraft von Hassenreuther
       Johanna Wokalek
    Bruno Mechelke, ihr Bruder
       Nicholas Ofczarek
    Pauline Piperkarcka, Dienstmädchen
       Sarah Viktoria Frick
    Frau Sidonie Knobbe
       Andrea Wenzl
    Selma, ihre Tochter
       Alina Fritsch
    Quaquaro, Hausmeister
       Branko Samarovski
    Frau Kielbacke
       Elisabeth Augustin
    Schutzmann Schierke
       Bernd Birkhahn

Das Bild zeigt Gerhart Hauptmann


  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche