Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Judas« - Monolog von Lot Vekemans - Staatstheater Augsburg»Judas« - Monolog von Lot Vekemans - Staatstheater Augsburg»Judas« - Monolog von...

»Judas« - Monolog von Lot Vekemans - Staatstheater Augsburg

Premiere 18.5.2019 20:30 | Westchorbühne Moritzkirche

Es ist eine der bekanntesten Geschichten der Welt: Im Garten Gethsemane wird Jesus von Nazareth verhaftet, schließlich gekreuzigt, nachdem sein Jünger Judas Ischariot ihn verraten hat. Oder war es gar kein Verrat? Seit 2000 Jahren wird über ihn geurteilt. Ab dem 18. Mai ergreift »Judas« in einer Inszenierung von Magz Barrawasser das Wort. In einer selbst inszenierten Show redet er sich an die Nacht heran, in der sein bester Freund, Meister, Messias festgenommen wurde, und erklärt, welche Rolle er dabei spielte. Plötzlich wird dieser Judas, diese personifizierte Illoyalität, ein Mensch wie alle anderen. Schlimmer noch – sein Verhalten wird nachvollziehbar. Und die Zuschauer*innen erkennen den Judas in sich selbst.

 

Er hat einen Namen, den jeder kennt und den er selber nie ausspricht. Seit zweitausend Jahren ist sein Schicksal untrennbar mit dem von Jesus Christus verbunden, den sie Messias nannten und doch an ein Kreuz nagelten. Jetzt aber spricht er – nicht als Entschuldigung, nicht als Rechtfertigung. Sondern um sich heranzureden an den Verrat an seinem besten Freund, Meister, Heiland. Judas kann charmant sein, selbstreflektiert, aber er wütet auch und verzweifelt. Er ist Mensch wie wir und soll doch auch Prinzip sein, lebendiger Dualismus – ohne Licht kein Schatten, ohne Judas kein Jesus. Ein Kuss, eingebrannt auf die eigene Netzhaut, der den Lauf der Welt verändert hat.

»Judas« wurde 2007 ur- und 2012 in Deutschland erstaufgeführt, seitdem läuft das Stück aus der Feder der erfolgreichen niederländischen Autorin Lot Vekemans in zahlreichen Städten. In Augsburg zieht der Monolog direkt neben einen der geschichtsträchtigsten Kirchenräume der Stadt: Anlässlich der Jubiläumsfeier der Moritzkirche entsteht an der Stelle des historisch belegbaren Westchores auf dem Kirchenvorplatz ein offenes Areal, das mit einer Bühne, Sitzmöglichkeiten für knapp 200 Zuschauer, Gastronomie und abgegrenzten Bereichen Raum bietet für Begegnungen, Konzerte, kreative Programme und Veranstaltungen aller Art. Das Staatstheater Augsburg beteiligt sich unter anderem mit dieser Neuproduktion prominent an den Feierlichkeiten.

Zum 1000-jährigen
Gründungsjubiläum
der Moritzkirche
Augsburg

Deutsche Übersetzung Eva M. Pieper & Christine Bais

Inszenierung & Ausstattung Magz Barrawasser
Dramaturgie Kathrin Mergel

Judas Pirmin Sedlmeir

19.5.2019 20:30 | Westchorbühne Moritzkirche
22.5.2019 20:30 | Westchorbühne Moritzkirche
31.5.2019 20:30 | Westchorbühne Moritzkirche
7.6.2019 20:30 | Westchorbühne Moritzkirche
14.6.2019 20:30 | Westchorbühne Moritzkirche
22.6.2019 20:30 | Westchorbühne Moritzkirche

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑