
Auf einer Konzertbühne räumlich und visuell (Bühne: Philip Rubner, Kostüme: Sarah Antonia Rung) als Band formiert, wird das Ensemble die Geschichte mit live gespielten und gesungenen Songs von „Rammstein“ unnachgiebig vorantreiben (Einstudierung und Musikalische Leitung: Tom Götze). Mal erzählend, mal assoziativ-kommentierend bilden diese die musikalische Entsprechung zur exzessiven Gewalt der Handlung, die in Drums, harten Basslinien, verzerrten und rifflastigen Gitarren sowie repetitiven elektronischen Arrangements Ausdruck findet. Unterstützt durch Bewegungselemente (Choreographie: Shuten Inada) stehen Konzertsetting und szenisches Spiel einander dabei als künstlerische Kontraste gegenüber und durchdringen sich wechselseitig.
Romanklassiker und Kultfilm: das DNT Weimar bringt die 1962 erschienene düstere Zukunftsvision „A Clockwork Orange“ von Anthony Burgess, 1971 kongenial verfilmt von Stanley Kubrick, auf die Bühne. Nun erlebt die Inszenierung von Generalintendant Hasko Weber im Großen Haus ihre Premiere.
Die Hauptfigur Alex verkörpert Nahuel Häfliger. Gemeinsam mit ihm sind in weiteren Rollen und in der Band Isabel Tetzner, Dascha Trautwein, Anna Windmüller, Gulab Jan Bamik, Bastian Heidenreich, Marcus Horn, Abdul Mahfoz Nejrabi, Sulaiman Sohrab Salem und Lutz Salzmann sowie die Musiker Tom Götze und Lars Kutschke zu erleben.
Hasko Weber (Regie)
Philip Rubner (Bühne und Kostüme)
Sarah Antonia Rung (Kostüme)
Tom Götze (Musikalische Leitung)
Shuten Inada (Choreografie)
Bahadir Hamdemir (Video)
Eva Bormann (Dramaturgie)
Besetzung
Gulab Jan Bamik
Nahuel Häfliger
Bastian Heidenreich
Marcus Horn
Abdul Mahfoz Nejrabi
Sulaiman Sohrab Salem
Lutz Salzmann
Isabel Tetzner
Dascha Trautwein
Anna Windmüller
Tom Götze
Lars Kutschke
Weitere Vorstellungen: 13., 21.10., 2., 16.11., 1., 7., 13. und 29.12.2018, sowie ab Januar 2019