Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Brechtfestival Augsburg 2019Brechtfestival Augsburg 2019Brechtfestival Augsburg...

Brechtfestival Augsburg 2019

22. Februar bis 3. März 2019

Ausgehend von Brechts Gedichtzyklus „Aus dem Lesebuch für Städtebewohner“ (1926/27) ist die Beschäftigung mit dem Menschen in der Stadt das thematische Zentrum des Brechtfestivals 2019. Unter dem Titel „Brechtfestival für Städtebewohner*innen“ erzählt es von Menschen in aufstrebenden Städten, von Überlebensstrategien, Aufstiegshoffnungen, Abstiegsängsten, von schwindelerregenden Höhenflügen, knallharten Abstürzen und vielem mehr.

 


Auf dem Programm stehen hochkarätige Theatergastspiele, Premieren, Performances, Konzerte, Lesungen, neue Lyrik, Diskussionen und Beteiligungsprojekte für Erwachsene und junges Publikum. An vielen kulturellen Hotspots der Stadt wird das Brechtfestival unter der künstlerischen Leitung von Patrick Wengenroth Brechts Werk und Ästhetik ein weiteres Mal mit den gegenwärtigen Entwicklungen unserer Lebensrealität kontrastieren.

"Baal", Theaterstück von Bertolt Brecht, Premiere 23.2.2019
Beitrag des Staatstheater Augsburg zum Brechtfestival 2019 In seinem Frühwerk feiert Brecht den genialischen Künstler Baal als selbstzerstörerisches und sich über alle moralischen Grenzen hinwegsetzendes Individuum. Vom Establishment gefeiert, das er selbst verachtet, gerät er im Strudel seiner rauschhaften Exzesse immer tiefer hinein in die Abgründe seiner Seele, bis er schließlich nicht nur für sich, sondern auch für seine Mitmenschen zur Gefahr
wird.
Die Regisseurin Mareike Mikat schickt den Anti-Helden im Rahmen des Brechtfestivals 2019 ab dem 23. Februar als Bandleader auf eine musikalische Tour de force in die brechtbühne im Gaswerk und befragt dabei vor dem Hintergrund aktueller Debatten klassische Geschlechterverhältnisse.

Lange Brechtnacht für Städtebewohner*innen
Popkultureller Höhepunkt des Programms ist die „Lange Brechtnacht“ am 1. März – Eine Nacht, die mit 12 Konzerten auf fünf Bühnen in drei Locations der besonderen Musik huldigt, aber auch dem Feiern und Entdecken im Augsburger Textilviertel. Das beliebte Musikereignis ist seit einigen Jahren fester Bestandteil des Brechtfestivals, dessen
gesamtes Programm am 17. Dezember veröffentlicht wird. Tickets für die Lange Brechtnacht sind bereits ab dem 1. Dezember erhältlich.

Bei der Langen Brechtnacht treffen nationale und internationale Größen auf die lokale Szene. Augsburg feiert die neue Hymne auf Bertolt Brechts Heimatstadt, bei den Aftershowpartys wird getanzt bis in die frühen Morgenstunden. Zu Gast bei der Langen Brechtnacht 2019 sind u.a.: Gisbert zu Knyphausen (Rheingau), Dota (Berlin), Gustav (Wien / A), Let’s Eat Grandma (Norwich / UK), Mammal Hands (Norwich / UK), Get Well Soon (Mannheim / Berlin), Swutscher (Hamburg), Das Paradies (Leipzig), The Bassas (Augsburg) u.a.

Das vollständige Programm des Festivals  ist online: www.brechtfestival.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑