Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Ein Volksfeind“ von Henrik Ibsen im Theater Oberhausen„Ein Volksfeind“ von Henrik Ibsen im Theater Oberhausen„Ein Volksfeind“ von...

„Ein Volksfeind“ von Henrik Ibsen im Theater Oberhausen

Premiere: Freitag, 12. Januar 2018 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Kennst Du Deine Lokalpolitiker*innen? Vielleicht den Bürgermeister? Na klar, denn er tanzt in der attraktiven Stadt, für die er gewählt wurde, auf allen Veranstaltungen. Lächelnd eröffnet er das neue Kurbad, spricht über den Standortvorteil und freut sich über die Tourist*innen, die der Stadt und ihren Bewohner*innen den Wohlstand sichern. Hände schütteln, Münder lächeln – Fotos für die Lokalpresse. Der Lachs ist frisch, der Champagner fließt, das Buffet großzügig – schließlich soll niemand hungrig nach Hause gehen.

Wie lästig, dass ausgerechnet jetzt, wo es hier endlich mal wieder richtig läuft, ein kleiner, erfolgloser Kurpfuscher den Aufstand probt und „Skandal!“ in die schöne Heil-Idylle brüllt. Er faselt was von verseuchtem Wasser, von Gesundheitsgefährdung, von Vertuschung und Verantwortung. Und nicht nur das: Auf einmal soll die ganze hiesige Politik korrupt sein. Ja, dieser besorgte Bürger ist wahrlich flott mit Klischees bei der Hand. Politiker sind dann schnell mal Berufslügner. Als wären das nicht auch nur Menschen, die sich für das Allgemeinwohl den Rücken krumm machen.

Manchmal muss man eben Dinge verschweigen, um Schaden abzuwenden. Wären eine Sanierung der Wasserleitung und der Bau einer Kläranlage nicht viel zu teuer und langwierig? Schulden, Schließung, Imageschaden – tschüss Arbeitsplätze! Tschüss Aufschwung! Na, herzlichen Glückwunsch, so war Demokratie eigentlich nicht gemeint! Was für ein Glück, dass unser Bürgermeister nicht hysterisiert, zumal man eine Gefahr für Leib und Leben gar nicht erkennen kann. Klar ist dagegen: Das eigentliche Problem ist nicht das angeblich verseuchte Wasser oder die ach so korrupte Politik. Nein, das Problem ist der, der die Demokratie für seine persönliche Profilneurose missbraucht. Aber Probleme lösen, das kann unser Bürgermeister eben. Besonders, wenn er die Mehrheit hinter sich weiß!

Überarbeitete Wiederaufnahme von Florian Fiedlers Inszenierung von 2007 am schauspielfrankfurt
 

  • Regie: Florian Fiedler
  • Bühne: Maria-Alice Bahra
  • Musik: Martin Engelbach, Frank Wul
  • Dramaturgie: Sibylle Baschung / Meike Sasse
  • Theaterpädagogik Anke Weingarte


Mit

  • Torsten Bauer
  • Susanne Burkhard
  • Clemens Dönicke
  • Martin Engelbach
  • Peter Engelhardt
  • Banafshe Hourmazdi
  • Anna Polke
  • Emilia Reichenbach
  • Daniel Rothaug
  • Jürgen Sarkiss
  • Lise Wolle
     
  • SA, 13.01.2018 - 19:30 Uhr, SO, 21.01.2018 - 18:00 Uhr, FR, 26.01.2018 - 19:30 Uhr
  • SA, 10.02.2018 - 19:30 Uhr, FR, 16.02.2018 - 19:30 Uhr, SO, 25.02.2018 - 18:00 Uhr
  • SA, 05.05.2018 - 19:30 Uhr


Das Bild zeigt Henrik Ibsen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche