Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Mit freundlichen Grüssen eure Pandora" von Laura Naumann im Staatsschauspiel Dresden URAUFFÜHRUNG: "Mit freundlichen Grüssen eure Pandora" von Laura Naumann im...URAUFFÜHRUNG: "Mit...

URAUFFÜHRUNG: "Mit freundlichen Grüssen eure Pandora" von Laura Naumann im Staatsschauspiel Dresden

Premiere 19.01.2019, 19.30 Uhr,  Kleines Haus 2

Seit 100 Jahren besitzen Frauen das aktive und passive Wahlrecht in Deutschland, seit 20 Jahren gelten Vergewaltigungen in der Ehe als solche, seit über einem Jahr führen wir die sogenannte #metoo-Debatte zur Aufdeckung sexueller Belästigung, Machtmissbrauch und Ungleichbehandlung von Männern und Frauen. Alle diskutieren mit. Sogar die Sängerin Beyoncé veröffentlichte kürzlich ein feministisches Essay. Aber die Diskussion ist noch nicht zu Ende, keiner kann sich zur Ruhe setzen und nur auf das Erreichte zurückblicken.

 

 

Copyright: Sebastian Hoppe

Laura Naumann hat im Auftrag des Staatsschauspiels Dresden ein neues Stück geschrieben, in dem sich fünf Frauen auf der Bühne versammeln und zu Autorinnen der eigenen Geschichte, der eigenen Weltsicht, der eigenen Zukunft werden.

Da tritt Eva ohne Adam auf und phantasiert über eine Revolution der Fortpflanzung durch die Abschaffung des Y-Chromosoms. Die Göttin Baubo beschließt aus ihrer Erfahrung von der Antike bis zur Gegenwart, an einem herrschaftskritischen Manifest zu schreiben mit dem Titel NOTIZEN ZUM ENDE DES PATRIARCHATES – oder besser noch: DER WEISSE KAI! Joanne ist ein Superstar und nutzt ihre Bekanntheit, um gehört zu werden. Salome und Valeria wachsen heran, in den ihnen fremden Körpern und Rollenzuschreibungen und begehren auf.

Hier werden Vertragsverhandlungen mit dem Megafon geführt, eine Entschuldigung für die Nichtteilnahme an der Menstruation geschrieben, ein Generalstreik ausgerufen und die Welt ins Wanken gebracht.

MIT Gina Calinoiu, Shari Asha Crosson, Birte Leest, Ursula Schucht, Fanny Staffa

REGIE Babett Grube
BÜHNE Jan Alexander Schröder
KOSTÜME Hanne Lenze-Lauch, Lea Walloschke
CHOREOGRAFIE Salome Schneebeli
DRAMATURGIE Katrin Breschke

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑