Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Mit freundlichen Grüssen eure Pandora" von Laura Naumann im Staatsschauspiel Dresden URAUFFÜHRUNG: "Mit freundlichen Grüssen eure Pandora" von Laura Naumann im...URAUFFÜHRUNG: "Mit...

URAUFFÜHRUNG: "Mit freundlichen Grüssen eure Pandora" von Laura Naumann im Staatsschauspiel Dresden

Premiere 19.01.2019, 19.30 Uhr,  Kleines Haus 2

Seit 100 Jahren besitzen Frauen das aktive und passive Wahlrecht in Deutschland, seit 20 Jahren gelten Vergewaltigungen in der Ehe als solche, seit über einem Jahr führen wir die sogenannte #metoo-Debatte zur Aufdeckung sexueller Belästigung, Machtmissbrauch und Ungleichbehandlung von Männern und Frauen. Alle diskutieren mit. Sogar die Sängerin Beyoncé veröffentlichte kürzlich ein feministisches Essay. Aber die Diskussion ist noch nicht zu Ende, keiner kann sich zur Ruhe setzen und nur auf das Erreichte zurückblicken.

Copyright: Sebastian Hoppe

Laura Naumann hat im Auftrag des Staatsschauspiels Dresden ein neues Stück geschrieben, in dem sich fünf Frauen auf der Bühne versammeln und zu Autorinnen der eigenen Geschichte, der eigenen Weltsicht, der eigenen Zukunft werden.

Da tritt Eva ohne Adam auf und phantasiert über eine Revolution der Fortpflanzung durch die Abschaffung des Y-Chromosoms. Die Göttin Baubo beschließt aus ihrer Erfahrung von der Antike bis zur Gegenwart, an einem herrschaftskritischen Manifest zu schreiben mit dem Titel NOTIZEN ZUM ENDE DES PATRIARCHATES – oder besser noch: DER WEISSE KAI! Joanne ist ein Superstar und nutzt ihre Bekanntheit, um gehört zu werden. Salome und Valeria wachsen heran, in den ihnen fremden Körpern und Rollenzuschreibungen und begehren auf.

Hier werden Vertragsverhandlungen mit dem Megafon geführt, eine Entschuldigung für die Nichtteilnahme an der Menstruation geschrieben, ein Generalstreik ausgerufen und die Welt ins Wanken gebracht.

MIT Gina Calinoiu, Shari Asha Crosson, Birte Leest, Ursula Schucht, Fanny Staffa

REGIE Babett Grube
BÜHNE Jan Alexander Schröder
KOSTÜME Hanne Lenze-Lauch, Lea Walloschke
CHOREOGRAFIE Salome Schneebeli
DRAMATURGIE Katrin Breschke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche