Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Orpheus in der Unterwelt" von Jacques Offenbach - Nationaltheater Mannheim "Orpheus in der Unterwelt" von Jacques Offenbach - Nationaltheater Mannheim "Orpheus in der...

"Orpheus in der Unterwelt" von Jacques Offenbach - Nationaltheater Mannheim

Premiere: So, 17. Februar 2019, 19.00 Uhr, Opernhaus

Nicht mit dem widrigen Schicksal, sondern mit Langeweile und Überdruss haben Orpheus und Eurydike in der wohl respektlosesten Fassung des Mythos zu kämpfen, die jemals vorgelegt wurde. Jacques Offenbachs »opéra bouffon« aus dem Jahr 1858 nimmt die Verhältnisse im Paris des Zweiten Kaiserreichs aufs Korn: Verstellung und Fassade sind alles. Es gilt unter allen Umständen den Schein zu wahren, denn ansonsten droht die »Öffentliche Meinung« mit Rufmord. Nur diese Drohung ist es, die Orpheus schließlich dazu bewegt, in die Unterwelt zu gehen, um dort nach seiner Gattin zu suchen.

Eurydike selbst hat keinerlei Absicht, in die eheliche Langeweile zurückzukehren, stürzt sich stattdessen in die Arme von Höllengott Pluto – und, als auch dieser sie enttäuscht, in die Fänge einer verführerischen Fliege …

Die Geschichte einer verzweifelten Suche nach Glück und Abenteuer, die immer wieder aus denselben Gründen scheitert, inszeniert Markus Bothe als rasant überdrehtes Versteckspiel, in dem nach Herzenslust geliebt, gelogen, gelitten und gelacht wird. Auch der berühmte Höllen-Cancan darf natürlich nicht fehlen.

In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

    Musikalische Leitung: Benjamin Reiners / Matthew Toogood    
    Regie: Markus Bothe    
    Bühne: Robert Schweer    
    Kostüme: Justina Klimczyk    
    Licht: Damian Chmielarz    
    Choreografie: Norbert Steinwarz
    Dramaturgie: Cordula Demattio    
    Chor: Dani Juris   

    Orpheus: Joshua Whitener    
    Euyridke: Amelia Scicolone    
    Pluto / Aristeus: Joachim Goltz    
    Styx: Wolfgang Neumann (Gast)    
    Jupiter: Thomas Berau    
    Juno: Marie-Belle Sandis    
    Venus: Estelle Kruger / Stefanie Schuster-Smits (Gast)
    Diana: Iris Kupke (Gast)    
    Mars: Ilya Lapich    
    Merkur: Uwe Eikötter    
    Cupido: Ludovica Bello    
    Die öffentliche Meinung:
    Heidrun Arnegger
    Monika Fuhrmann    
    Gerda Maria Knauer    
    Julia Müller-Wolthuis
    Susanne Nederkorn    
    Susanne Scheffel
    Anja Wollenweber

Mi, 13.02.2019, 18.30 Uhr, Oberes Foyer
Einführungssoiree    mit Probenbesuch    
Di, 19.02.2019, 19.30 - 21.30 Uhr, Opernhaus
Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Oberen Foyer    
Sa, 23.02.2019, 19.30 - 21.30 Uhr, Opernhaus
Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Oberen Foyer    
So, 03.03.2019, 18.30 - 20.50 Uhr, Opernhaus

Bild:  Jacques Offenbach

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche