Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Salzburger Landestheater: „Shakespeare im Park: Love Songs“ in Leopoldskron Salzburger Landestheater: „Shakespeare im Park: Love Songs“ in Leopoldskron Salzburger...

Salzburger Landestheater: „Shakespeare im Park: Love Songs“ in Leopoldskron

Premiere: Do, 07.06.2018, 18.00 Uhr, Schloss Leopoldskron

it „Love Songs“ begibt sich das Salzburger Landestheater im Park von Schloss Leopoldskron erneut auf die Spuren Max Reinhardts. Shakespeares „Verliebte und Verrückte“ haben den Anfang gemacht und sich heiße Liebe gestanden, rasende Eifersucht aus dem Herzen gerissen und die schreckliche Verwirrung der Gefühle im Park von Schloss Leopoldskron entwirrt. Ihnen sind die gekrönten „Queens and Kings“ in mörderischeren Absichten gefolgt. Sie intrigierten, meuchelten, gierten und vergifteten mit Worten und mit Schierlingsbechern.

Nun also der dritte Streich mit „Love Songs“ des Barden, voller Poesie, Liebe und Schweinereien. Der verwunschene Park von Schloss Leopoldskron bietet erneut die schlüssige Kulisse zu überraschenden Begegnungen mit einigen der schönsten Szenen, Sonette und Lieder aus Shakespeares Werken.

Neben den Opernsolisten Anne-Fleur Werner, Gürkan Gider, George Humphreys und Raimundas Juzuitis steht dabei der Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor im Zentrum der Aufführung. Im Rahmen der Premiere am 7. Juni wird das 10-jährige Jubiläum dieser einzigartigen Chorformation gefeiert, mit deren Gründung Wolfgang Götz im Jahr 2008 beauftragt wurde.

„Shakespeare im Park“ ist inspiriert von Festspielgründer Max Reinhardt: In dessen Gartentheater auf Schloss Leopoldskron tummelten sich schon einst Elfen und Feen, Carl Philip von Maldeghem knüpft an diese Theatertradition an. Der Shakespeare-Spaziergang im Park von Schloss Leopoldskron ist einzigartig und wird von der Schloss-Küche mit Picknickkörben gekrönt – sie können mit dem Ticket erworben werden. Für die Aufführungen im Freien wird gutes Schuhwerk empfohlen.

Musikalische Leitung Wolfgang Götz
Inszenierung Carl Philip von Maldeghem
Kostüme Alois Dollhäubl

Mit Anne-Fleur Werner; Gürkan Gider, George Humphreys, Raimundas Juzuitis u. a.

Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor

Termine: 09.06. / 10.06. / 15.06. / 16.08. / 19.08. / 21.08. / 23.08. / 26.08.2018

Tickets: +43 (0)662 / 87 15 12-222; service@salzburger-landestheater.at, www.salzburger-landestheater.at

Bild: William Shakespeare

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche