Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Restleben" von Jörn Klare - Deutsches Nationaltheater Weimar Uraufführung: "Restleben" von Jörn Klare - Deutsches Nationaltheater Weimar Uraufführung:...

Uraufführung: "Restleben" von Jörn Klare - Deutsches Nationaltheater Weimar

Premiere Donnerstag, 6. September 2018, 20 Uhr in der Studiobühne

Das Thema „Neuer Mensch“ zieht sich als inhaltlicher Schwerpunkt des Deutschen Nationaltheaters Weimar durch die Spielzeit 2018/19, die ganz im Zeichen der Jubiläen der ersten deutschen demokratischen Verfassung und der Gründung des Bauhauses steht - zwei Ereignisse, die Weimar, Deutschland und Europa geprägt haben. Sie bilden den spannenden Rahmen für eine Reihe von Produktionen im Schauspiel und Musiktheater, die sich mit verschiedenen Entwürfen und Fragen zum Menschen(-bild) der Zukunft beschäftigen. So auch die dystopische Komödie „Restleben“ von Jörn Klare. In dem Auftragswerk für das DNT entwirft der Autor ein Zukunftsszenario, in dem Algorithmen das Leben kontrollieren und bestimmen: von der Verteilung von Nahrung, Wasser und Energie bis zur (Lebens-)Zeit.

 

 

 

Copyright: Candy Welz

Was mit der Rettung der Menschheit vor einem drohenden Klimakollaps begann, führte zu einem umfassenden System von Kontrolle sowie der damit verbundenen Abschaffung von Freiheit, Selbstbestimmung und letztlich der bis dahin unantastbaren Menschenwürde. Das Individuum als Entscheidungsträger hat ausgedient. Privates und gesellschaftliches Leben unterliegen einer simplen Kosten-Nutzen-Rechnung. Mit dieser sehen sich in dem Stück auch drei Generationen einer Familie konfrontiert, die zur ‚Ressourcenjustierung‘ einbestellt worden sind. Eingeschlossen in einen fensterlosen Raum, entspinnt sich zwischen ihnen eine existentielle Diskussion über den Wert des Menschen in einer Welt, in der Software über Leben und Tod entscheidet.

Regie führt Sebastian Martin, der am DNT bereits »Michael Kohlhaas« und alle drei Teile der »Helden!«-Reihe inszeniert hat. Das Bühnenbild entwarf Kaja Bierbrauer, die Kostüme Alexander Grüner.

Es spielen Simone Müller, Nadja Robiné, Sebastian Kowski, Julius Kuhn, Max Landgrebe und Jonas Schlagowsky.

Weitere Termine unter www.nationaltheater-weimar.de/Restleben-2154

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑