Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bielefeld: MOSKITOS Lucy KirkwoodTheater Bielefeld: MOSKITOS Lucy KirkwoodTheater Bielefeld:...

Theater Bielefeld: MOSKITOS Lucy Kirkwood

PREMIERE Fr. 25.01.19, 20:00 Uhr, Theater am Alten Markt

Die Liebe ist nicht die stärkste Kraft im Universum. Physikalisch betrachtet ist sie nicht einmal eine Kraft. Die Physikerin Alice lebt mit ihrem hochbegabten, aber verhaltensauffälligen Sohn Luke in Genf. Auf dem Höhepunkt ihres beruflichen

Lebens schmeißt sie sich obsessiv in ihre Arbeit am weltweit beachteten »Large Hadron Collider«, während Luke an seiner Schule in immer größere Schwierigkeiten gerät.

Ihre Schwester Jenny sitzt rauchend und trinkend in Luton vor dem Computer. Sie verkauft obskure Versicherungen und pflegt die demente Mutter Karen, eine einstmals hochdekorierte Wissenschaftlerin.

In dieser Ansammlung von brillanten Geistern ist Jenny das selbstmordgefährdete Sorgenkind, nachdem sie als Impfverweigerin den Tod ihrer Tochter an Masern verschuldet hat. Nichtsdestotrotz ist sie es, die sich um die pflegebedürftige Mutter kümmert und mit ihrer schroffen Art eine Verbindung zu Luke findet. Durch sein Verschwinden geraten die Ereignisse endgültig außer Kontrolle. Die Familie erweitert sich zum allumfassenden tragikomischen Kampfplatz, auf dem nichts mehr unmöglich scheint – auch nicht das Auftauchen eines Bosons, das an Lukes verschollenen Vater erinnert.

Inszenierung Dariusch Yazdkhasti
Bühne Anna Bergemann  
Kostüme Rahwa Oreyon
Sound und Videodesign Konrad Kästner
Dramaturgie Viktoria Göke

BESETZUNG
Alice Nicole Lippold
Jenny Brit Dehler
Karen Carmen Priego
Luke Jan Hille
Das Boson Oliver Baierl
Henri Cornelius Gebert
Natalie Alrun Hofert
Gavriella Bastianelli Susanne Schieffer

Die nächsten Vorstellungen 27.01., 08.02., 21.02., 28.02., 01.03., 10.04., 11.04., 07.05., 08.05.

Karten 0521 / 51 54 54 // www.theater-bielefeld.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche