Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Spatz und Engel“, das Schauspiel mit Musik von Daniel Große Boymann und Thomas Kahry über die Geschichte der Freundschaft zwischen Édith Piaf und Marlene Dietrich im -- Landestheater Detmold„Spatz und Engel“, das Schauspiel mit Musik von Daniel Große Boymann und...„Spatz und Engel“, das...

„Spatz und Engel“, das Schauspiel mit Musik von Daniel Große Boymann und Thomas Kahry über die Geschichte der Freundschaft zwischen Édith Piaf und Marlene Dietrich im -- Landestheater Detmold

Premiere: Freitag, 17. Mai 2019, 20.00 Uhr, Hof des Landestheaters

Der kühle Engel und der leidenschaftliche Spatz. So unterschiedlich Marlene Dietrich und Edith Piaf auch waren, verband die beiden berühmten Diven des 20. Jahrhunderts doch eine jahrzehntelange, intensive Freundschaft. Edith Giovanna Gassion, die wegen ihrer geringen Körpergröße von 1,47 Meter »Piaf« (Spatz) genannt wurde, kam von ganz unten. Aufgewachsen im Bordell der Großmutter, waren ihr die dunkelsten Ecken des Lebens vertraut. Marie Magdalene Dietrich, die beherrschte, kühle Schönheit aus preußisch-bürgerlichem Milieu, stand derweil schon früh im Rampenlicht.

In »Spatz und Engel« treffen die zwei Ende der 1940erJahre in Amerika aufeinander. Gegenseitige Faszination und Verehrung verbindet die beiden ungleichen Frauen vom ersten Augenblick an. Während sie zu den gefragtesten Chansonnièren der Welt werden, erwächst aus einer anfänglichen Liebesaffäre eine ungewöhnliche Freundschaft voller Höhen und Tiefen. Mithilfe ihrer bekanntesten Lieder und versteckter Kostbarkeiten erzählen die beiden Ikonen uns im Hoftheater ihre kaum bekannte Geschichte voll komischer, berührender und tragischer Momente.

    Inszenierung Robert Nemack
    Musikalische Leitung Andreas Jören André Hammerschmied
    Bühne Nora Johanna Gromer
    Kostüme Nora Johanna Gromer
    Dramaturgie Lea Redlich

    Marlene Dietrich Silke Dubilier
    Edith Piaf Heleen Joor
    Ansagerin Piaf / Fotografin (1) / Passantin / Sängerin / Ediths Sekräterin / Kindermädchen / Krankenschwester Jorida Sorra
    Ansager Dietrich / Ediths Sekretär / Zimmerkellner / Passant / Lichttechniker / Agent / Rudi / Krankenpfleger Thomas Ehrlichmann
    Casinodirektor / Ober / Fotograf (2) / Marcel / Manager / Schriftsteller / Impresario Robert Will
    Pianist / Bandleader Andreas Jören André Hammerschmied
    Komponist ! & II Thomas Ehrlichmann
    Klavier Andreas Jören André Hammerschmied

Vorstellungen: Sa 18.5. / So. 19.5./ Fr 31.5. / Sa 1.6. / So. 2.6. / Fr. 7.6. / Sa. 8.6. / So 9.6. / Mo 10.6. / Sa 15.6. / So 16.6. / Fr 28.6. / Sa. 29.6. / So 30.6.
Weitere Termine im August und September
Vorstellungen: Sa 18.5. / So. 19.5./ Fr 31.5. / Sa 1.6. / So. 2.6. / Fr. 7.6. / Sa. 8.6. / So 9.6. / Mo 10.6. / Sa 15.6. / So 16.6. / Fr 28.6. / Sa. 29.6. / So 30.6.
Weitere Termine im August und September

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche