Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Momentum", Schauspiel von Lot Vekemans, Theater Konastanz"Momentum", Schauspiel von Lot Vekemans, Theater Konastanz"Momentum", Schauspiel...

"Momentum", Schauspiel von Lot Vekemans, Theater Konastanz

Premiere Freitag 15.02 2019 - 20:00, Stadttheater

Wenn man beginnt, über seine eigene Vergangenheit zu stolpern, wird es Zeit, Entscheidungen zu treffen. Ist die politische Macht es wert, Privates zu opfern?

Der Ruf des großen Meinrad Hoffmann, Parteivorsitzender und politischer Führer seines Landes, ist angekratzt. Seine Frau Ebba diskutiert mit seinem engsten Berater, mit dem sie nebenbei ein Verhältnis hat, elegante Exitstrategien und unterstützende Image-Reden. Denn an der Basis wächst die Skepsis und bei der nächsten Parteiversammlung müssen klare Zeichen gesendet werden. Nicht nur deswegen hat Ebba einen jungen Dichter angestellt, der die richtigen Worte finden soll, diese aber verweigert. Vielleicht auch, weil sie ihr nie geborenes Kind vermisst, das sich immer deutlicher zu Wort meldet.

Die niederländische Autorin Lot Vekemans beschreibt in ihrem Drama in eindringlicher Weise ein intensives Beziehungsgeflecht, in dem Politisches und Privates nicht voneinander trennbar sind. Machterhalt und Liebe werden gegeneinander ausgespielt, während die jüngere Generation sich abwendet.

MOMENTUM von Lot Vekemans, Deutsch von Eva M. Pieper und Alexandra Schmiedebach, ist auch als eBook erschienen. Über die Website www.textbuehne.eu können Sie das Theaterstück in diversen Online-Shops bestellen.

Deutsch von Eva M. Pieper und Alexandra Schmiedebach

Regie Claudia Meyer
AUSSTATTUNG / BÜHNE: Claudia Meyer
KOSTÜME: Anna Ignatieva
DRAMATURGIE: Jan Kauenhowen, Daniel Grünauer

MIT: Renate Winkler, Ralf Beckord, Ingo Biermann, Thomas Fritz Jung, Dan GlazerWEITERE: Tanja Hasslinger, Claudia Schiller, Elena Bulochnikova, Annika Stross, Andree Kruse

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche