Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin: "Linien" - Ein Rechercheprojekt von Nina Gühlstorff und Ensemble Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin: "Linien" - Ein Rechercheprojekt von...Mecklenburgisches...

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin: "Linien" - Ein Rechercheprojekt von Nina Gühlstorff und Ensemble

Premiere 29.09.2018, 19.30 Uhr, E-Werk

Was, wenn Wände Ohren hätten? Welche Geschichten könnten die privaten Räume, in denen wir leben, erzählen? Wie würden sie den Wechsel der Zeiten, Menschen und Systeme beschreiben? Welche Auswirkungen hatten die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse auf das Privatleben ihrer Bewohner?

 

Mit einem feinen Gespür für das, was unter der Oberfläche verborgen liegt, hat sich Nina Gühlstorff zusammen mit dem Ensemble auf die Suche nach Familiengeschichten aus Schwerin und Umgebung gemacht. Aus den Begegnungen ist ein dokumentarischer Theaterabend entstanden, der auf eine Entdeckungsreise durch eine leer stehende Wohnung einlädt und im Gestern und Heute nach der Perspektive für das Morgen forscht.

LINIEN ist die erste Produktion im Rahmen von DAS LAND DAZWISCHEN, einer Kooperation der freien Gruppe AKA:NYX, des Volkstheaters Rostock und des Mecklenburgischen Staatstheaters, gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes. In verschiedenen Projekten werden im Laufe von zwei Jahren Geschichten aus beiden Städten und dem Land dazwischen gesammelt und miteinander ausgetauscht.

Nina Gühlstorff, gebürtige Ratzeburgerin, studierte Musik - und Sprechtheaterregie an der Bayerischen Theaterakademie August Everding und arbeitet an renommierten Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Als Mitglied der Gruppe AKA:NYX arbeitet sie darüber hinaus an partizipativen Formaten und dokumentarischen Theaterprojekten – so realisierte sie zuletzt BELIEVE TANK am Landestheater Tübingen und CIAO BELLA CIAO am Nationaltheater Weimar. Mit LINIEN stellt sie sich erstmals dem Schweriner Publikum vor.

Auf Grund der besonderen Spielstätte ist LINIEN leider nicht barrierefrei. Bequemes Schuhwerk wird empfohlen.

Im Rahmen von DAS LAND DAZWISCHEN, einer Partnerschaft zwischen AKA:NYX, Mecklenburgisches Staatstheater und Volkstheater Rostock
Gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes

Inszenierung Nina Gühlstorff
Ausstattung Franziska Gebhardt
Dramaturgie Jenny Flügge
 Künstlerische Produktionsleitung Manuela Wießner

Mit:
Katrin Heinrich / Flavius Hölzemann / Martin Neuhaus / Özgür Platte / Sebastian Reck / Jennifer Sabel

Okt Do
    04
    19.30 Uhr
    E-Werk

    Do
    11
    19.30 Uhr
    E-Werk

    So
    28
    18.00 Uhr
    E-Werk
    
    Nov Fr
    09
    19.30 Uhr
    E-Werk
    Sa
    17
    19.30 Uhr
    E-Werk

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑