Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Bremer Stadtmusikanten - Bremen Mızıkacıları" von Attila Kadri Şendil in der Komischen Oper BerlinUraufführung: "Die Bremer Stadtmusikanten - Bremen Mızıkacıları" von Attila...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Bremer Stadtmusikanten - Bremen Mızıkacıları" von Attila Kadri Şendil in der Komischen Oper Berlin

Premiere Sonntag, 24. Sep 2O17 | 16 Uhr. -----

Eine neue deutsch-türkische Kinderoper! Die berühmte Fabel der Brüder Grimm über vier Vertriebene, die ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen und erfahren, um wieviel stärker man als Gruppe ist. Schöpfer der neuen deutsch-türkischen Kinderoper, in der die Zweisprachigkeit als selbstverständlicher Bestandteil unseres Lebensalltags erscheint, ist der türkische Komponist Attila Kadri Şendil.

 

Ein störrischer Dickkopf mit eigenem Willen, ein wilder Rabauke, der seine Kraft nicht unter Kontrolle hat, die Sanftmut in Person, die keiner Seele etwas zu Leide tun kann, und ein Störenfried, der jede Gefühlsregung immer sofort laut herauskrähen muss – das sind die vier Gesellen, die das gemeinsame Schicksal zusammenführt. Vertrieben, verjagt, vor die Tür gesetzt, beschimpft und gedemütigt, machen sie sich auf den Weg, denn »einen besseren Ort als diesen finden sie überall«. Bremen heißt das Ziel ihrer Träume. Dort, wo Märchen wahr werden, erhoffen sie sich endlich Anerkennung, Ruhm und Erfolg. Doch um auf der Bühne brillieren zu können, muss man erst einmal als Gruppe zusammenwachsen – nicht nur musikalisch. Aber: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen!

 

Der aus İzmir stammende Komponist Attila Kadri Şendil hat in İstanbul, Paris und Memphis/USA Klarinette und Komposition studiert und lehrt heute an der Akdeniz Üniversitesi in Antalya. Obwohl auf orientalischen Tonsystemen fußend, klingt seine stilistisch sehr weit gefasste Musik auch dem westeuropäischen Hörer überaus vertraut. Während türkische Instrumente wie Zurna, Bağlama, Ud und Kanun das Orchester um neue Klangfarben bereichern, fließen in Şendils Vertonung des (auch in der Türkei bekannten) Grimmschen Märchens Einflüsse aus ganz unterschiedlichen musikalischen Quellen ein.

 

Libretto von Ulrich Lenz nach den Brüdern Grimm unter Mitarbeit von Murat Cağlar

Auftragswerk der Komischen Oper Berlin

gefördert durch die Heinz und Heide Dürr Stiftung und die Karl Schlecht Stiftung

 

Kinderoper in zwei Akten [2017]

ab 6 Jahre

 

Musikalische Leitung Ivo Hentschel

Inszenierung Tobias Ribitzki

Bühnenbild Alfred Peter

Kostüme Kathrin Susann Brose

Choreographische Mitarbeit Silvano Marraffa

Dramaturgie Ulrich Lenz

Licht Diego Leetz

 

Esel

Carsten Sabrowski

Hund

Adrian Strooper

Katze

Katarzyna Włodarczyk

Hahn

Andromahi Raptis

Ernst

Christian Tschelebiew

Helga

Christiane Oertel

Karl

Denis Milo

Hanna

Julia Domke

 

Weitere Vorstellungen:

29. Sep; 3. / 13. / 22. Okt; 26. Nov (2x)

1. / 7. / 10. (2x) /11. / 12. / 18. / 26. Dez

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑