Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Vom Fliehen und vom Fliegen“ - Ein philosophisches Musiktheater von Berivan Kaya nach einer Parabel von Ingeborg Bachmann - in München „Vom Fliehen und vom Fliegen“ - Ein philosophisches Musiktheater von Berivan... „Vom Fliehen und vom...

„Vom Fliehen und vom Fliegen“ - Ein philosophisches Musiktheater von Berivan Kaya nach einer Parabel von Ingeborg Bachmann - in München

Fr-So 8.-10. März 2019, Fr-Sa 20:00 Uhr, So 18:00 Uhr, Einstein Kultur, Einsteinstraße 42, 81675 München, Gewölbe 1

In der Parabel „Geschäft mit Träumen“ der bedeutenden deutschsprachigen Dichterin Ingeborg Bachmann wird die Geschichte einer kleinen Angestellten erzählt, die sich brav Tag für Tag im Hamsterrad abstrampelt, bis sie eines Tages in einem dubiosen Geschäft landet, in dem Träume verkauft werden. „Wissen Sie denn nicht, dass man Träume nicht mit Geld bezahlen kann? Sie kosten Zeit“, fragt der Verkäufer dieses Geschäftes. Doch genau das ist es, was sie sich nicht leisten kann, so gern sie auch würde. Sie wird krank und verliert ihre Arbeit. Die Parabel endet damit: „Jetzt hat sie sehr viel Zeit, doch wofür?“

Die Erzählung der deutsch-kurdischen Regisseurin, Schauspielerin und Musikerin Berivan Kaya möchte nicht so düster enden. In ihrem Musiktheater mit der Sängerin Fatima Dramé und der Saxofonistin Carolyn Breuer wird die Protagonistin in dem Traumladen mit all ihren verdrängten Erinnerungen und Sehnsüchten konfrontiert. Die Geister, die sie rief, indem sie die magische Tür in ihr Unterbewusstes geöffnet hat, möchten nun fliegen und treiben so manchen Schabernack. Es geht um den Kampf des kleinen Individuums mit einem perfektionierten System, das keine Freiräume mehr zulässt. Um das Gefühl der Ohnmacht angesichts einer großen unpersönlichen Macht.

Mit den Mitteln des Musiktheaters werden die „normalen“ Arbeitsabläufe vieler Menschen in der heutigen Gesellschaft untersucht. Das atemberaubende Tempo, den Rhythmus unserer heutigen Gesellschaft, die sich so lange selbstoptimiert, bis der Einzelne nur noch hinterherstolpert. Im Anschluss an das Stück diskutieren die Protagonisten mit Moderatorin Doris Wagner beziehungsweise Mediziner Stefan Fennrich über Lebensträume. Wohin führt eine Gesellschaft im sogenannten Hamsterrad? Gibt es Zusammenhänge mit Krankheiten wie Depression und Burnout? Was sind Lösungsansätze?

Es spielen: Berivan Kaya, Fatima Dramé und Carolyn Breuer,

Moderation: Doris Wagner (ehem. ADB Bündnis 90/Die Grünen), Dr. med. Stefan Fennrich,
Musik: Carolyn Breuer, Songtexte: Fatima Dramé, Soundcollagen: Wolfgang Gleixner,
Text und Konzeption: Berivan Kaya, Regie: Sebastian Brummer, Bühnenbild: Peter Schultze

Eintritt: VVK 21,00 Euro, ermäßigt 18,00 Euro (inkl. VVK-Gebühr)
Vorverkauf via Eventim
Reservierung via tickets@einsteinkultur.de

Anfahrt: U4/U5 Max-Weber-Platz Tram 15, 16, 19, 25, Bus 190, 191

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche