Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THE POLARITY PARTY - Ein interaktives Event von Dana Caspersen und dem MD Kollektiv in KölnTHE POLARITY PARTY - Ein interaktives Event von Dana Caspersen und dem MD...THE POLARITY PARTY - Ein...

THE POLARITY PARTY - Ein interaktives Event von Dana Caspersen und dem MD Kollektiv in Köln

Donnerstag, 5. September 2019, 19:00 Uhr, Stadthalle Köln-Mülheim, Jan-Wellem-Str. 2, 51065 Köln

THE POLARITY PARTY ist ein interaktives Event von Dana Caspersen und dem MD Kollektiv. Die Produktion wurde im Rahmen des Festivals tanz nrw im PACT Zollverein in Essen uraufgeführt, im September ist sie in Köln zu erleben.

Copyright: Almut Elhardt

Das MichaelDouglas Kollektiv und Dana Caspersen laden zu einer individuellen wie auch kollektiven Auseinandersetzung mit dem Thema Polarisierung ein. In „The Polarity Party“ trifft choreographische Praxis auf Methoden der Konfliktlösung: Es gibt keine Bühne, sondern ein spielerisches Experimentierfeld. Und es gibt keine Zuschauer*innen, sondern aktive Teilnehmer*innen. Einfache Aktionen wie Gehen, Sitzen, Lesen oder Sprechen regen zum Reflektieren an: Wo und wie entsteht Polarisierung? Wo und wie wird sie entkräftet?. 150 Menschen können an „The Polarity Party“ teilnehmen. Mitmachen kann, wer Deutsch oder Englisch spricht.

Das MichaelDouglas Kollektiv, 2009 in Köln gegründet, ist bekannt für eine prozessbetonte choreographische Praxis, die sich Kollaborateur*innen verschiedener Ausdrucksformen öffnet. Für „The Polarity Party“ arbeitet es mit Dana Caspersen zusammen: Die US-Amerikanerin ist weltweit gefragte Konfliktmediatorin und als Tänzerin und Choreographin seit Jahrzehnten auf den internationalen Bühnen zu Hause.

Eintritt: 7 Euro / ermäßigt 5 Euro
Freier Eintritt für Schüler*innen, Studierende und Gruppen ab 8 Personen
Anmeldung: ticket@mdkollektiv.de  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche