Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Malala - Mädchen mit Buch" von Nick Wood - Deutsches Theater in Göttingen "Malala - Mädchen mit Buch" von Nick Wood - Deutsches Theater in Göttingen "Malala - Mädchen mit...

"Malala - Mädchen mit Buch" von Nick Wood - Deutsches Theater in Göttingen

Premiere So, 15.10.2017 18:00 Uhr, DT – X Keller. -----

Malala Yousafzai ist vermutlich die jüngste Menschenrechtsaktivistin und sicher die jüngste Friedensnobelpreisträgerin überhaupt: Im Alter von elf Jahren berichtete sie 2009 unter Pseudonym in ihrem Blog über Gewalttaten der Taliban in ihrer Heimat, dem pakistanischen Swat-Tal.

So erfuhr die westliche Welt unter anderem, dass die Taliban Bildungseinrichtungen zerstörten und Mädchen verboten, zur Schule zu gehen. Malala kämpfte gegen das Verbot und ausdrücklich für Mädchenbildung, was die Taliban dazu brachte, ein Kopfgeld auf sie anzusetzen. Am 9. Oktober 2012 wurde Malala im Schulbus in den Kopf geschossen. Wie durch ein Wunder überlebte sie und kämpft seither von England aus für das Recht auf Bildung. 2014 erhielt sie für ihr Engagement den Friedensnobelpreis.

Malalas Geschichte ist für uns in Mitteleuropa einerseits ganz weit weg, andererseits aber flößt sie uns Respekt ein. Wie sieht die Welt aus im Swat-Tal? Wieso kann man dort nicht einfach zur Schule gehen? Wie ist es, wenn auf dem Weg zur Schule auf Menschen geschossen wird? Wie schafft man es, zu überleben?

Woher kommt der Mut, gegen Bewaffnete zu kämpfen? Aus dieser Haltung heraus hat der britische Autor Nick Wood einen Theatertext über Malala geschrieben, der eine Spurensuche und Erkundung ist. Ein deutscher Autor erfährt von Malala und möchte über sie berichten. Dazu trägt er News, Zeitungsartikel, Blogeinträge, Reden zusammen, um sich und damit auch uns ein Bild zu machen über ein Mädchen, das uns zeigt, dass Courage im Einsatz für Gerechtigkeit in der Welt etwas ändern kann.

Nick Wood

Bevor Nick Wood anfing, für das Theater zu schreiben, war er als Schauspieler und Journalist tätig. Heute arbeitet er als Autor und ist Dozent für Szenisches Schreiben, seine Stücke werden in Nord-Amerika und ganz Europa gespielt. Für BBC Radio 4 schreibt Nick Wood auch Hörspiele.

Regie

Elias Perrig

Dramaturgie

Matthias Heid

Bühne

Ilka Kops

Kostüme

Ilka Kops

Mit Gaby Dey

Mi, 18.10.2017

20:00 Uhr

Di, 07.11.2017

20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche