Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Warteraum Zukunft" von Oliver Kluck im Schauspielhaus Graz"Warteraum Zukunft" von Oliver Kluck im Schauspielhaus Graz"Warteraum Zukunft" von...

"Warteraum Zukunft" von Oliver Kluck im Schauspielhaus Graz

PREMIERE am 31. Dezember, 20.00 Uhr, HAUS ZWEI. -----

Man findet sie überall auf den Bürofluren mittlerer und großer Unternehmen, eine Elite im Wartestand: jung, motiviert, gut ausgebildet, reichlich ausgestattet mit Praxiserfahrung, Stresstoleranz und voller Idealismus – ganz kurz vor dem Karrieresprung.

Der Ingenieur Daniel Putkammer ist so einer. Wie so viele andere wartet auch er schon einige Zeit auf seine Beförderung, den Lohn für jahrelange Ausbildung und das Ende eines Lebens in prekären Verhältnissen. Nur wann ist es endlich so weit? In dieser Warteschleife gerinnt der Alltag – Kantinenmuff, nervtötende Kollegen und Praktikantinnen am Kopierer – immer mehr zum bizarren Albtraum. Als sich dann auch noch die erhoffte Beförderung als eine bloße Versetzung in die Walachei entpuppt, wird Daniels Leben endgültig aus der Bahn geworfen.

Oliver Kluck, ein Meister der ätzend-komischen theatralen Beschwerde, erhielt für „Warteraum Zukunft“ 2010 den Kleist-Förderpreis für neue Dramatik. Oliver Kluck, geboren 1980 auf der Insel Rügen, hat sich in den vergangenen Jahren mit seinen schnoddrigen, wütend-zeitkritischen Texten, für die er u. a. 2011 den Literaturpreis des Kulturkreises der Deutschen Wirtschaft erhielt, einen Namen in der deutschsprachigen Theaterszene gemacht. Seine Stücke verbinden ätzenden Witz mit scharfer Beobachtungsgabe, haben die Beschwerde zur Kunst erhoben, beharren mit großer Leidenschaft auf Subjektivität und entwickeln auf der Bühne eine ganz eigene spielerische Dynamik.

Regisseur Jan Stephan Schmieding wurde 1975 in Oberhausen/Rheinland geboren. Während seines Anglistik-, Politik- und Geschichtsstudiums an der Universität Bonn inszenierte er mehrfach Shakespeare im englischen Original, arbeitete als freier Journalist und absolvierte Regie- und Dramaturgie-Assistenzen bei Roberto Ciulli am Theater an der Ruhr in Mülheim. 2005 ging er, nach drei Jahren als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Unis Düsseldorf und Münster, als Regieassistent ans Schauspielhaus Zürich. Von 2007 bis 2011 arbeitete er als Produktionsleiter für die Salzburger Festspiele und inszenierte als freier Regisseur am Theater Bonn. Seit 2012 war er als Schauspieldramaturg am Konzert Theater Bern tätig, wo er einmal im Jahr als Regisseur arbeitete. Außerdem war er als Gast-Dozent an der Hochschule der Künste in Bern tätig.

Jan Stephan Schmieding wechselte mit der Spielzeit 2015.2016 als Dramaturg ans Schauspielhaus Graz, wo er auch Regiearbeiten verwirklicht.

Regie Jan Stephan Schmieding

Bühne und Kostüme Anne Brüssel

Besetzung

Nico Link

Ralph Püttmann

weitere Vorstellungen ab Jänner

Tickets

T 0316 8000, F 0316 8008-1565, E tickets@ticketzentrum.at

I www.schauspielhaus-graz.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche