Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizerische Erstaufführung: MUTTERMALE FENSTER BLAU von Sasha Marianna Salzmann im Schauspielhaus ZürichSchweizerische Erstaufführung: MUTTERMALE FENSTER BLAU von Sasha Marianna...Schweizerische...

Schweizerische Erstaufführung: MUTTERMALE FENSTER BLAU von Sasha Marianna Salzmann im Schauspielhaus Zürich

Premiere: Freitag, 19.5.2017, 19.30 Uhr, Pfauen/Kammer. -----

Irgendwo im Wald: Ein junger Mann auf der Suche nach seiner Vergangenheit. Aus einem bedrückenden Zuhause flieht Ljöscha zu seinem Grossvater. Seit ihrem letzten Treffen sind viele Jahre vergangen. Und je mehr Ljöscha sich bemüht, Licht in die eigene Vergangenheit und in die des Grossvaters zu bringen, desto mehr wird er von ihm abgewiesen.

Irgendwo in der Stadt: Ein Paar schirmt sich von der Aussenwelt ab. Leo ist Maler. Lena nimmt ihm den Pinsel ab und malt die Fenster dunkel. Die Suche der ProtagonistInnen nach Herkunft und Identität führt zu ungeahnten Begegnungen und Entdeckungen.

 

Die aus Moskau stammende und in Deutschland aufgewachsene Autorin Sasha Marianna Salzmann hat mit „Muttermale Fenster blau“ 2012 den Kleist-Förderpreis für junge Dramatik gewonnen. Sie studierte Szenisches Schreiben an der UdK Berlin. Von 2013 bis 2015 leitete sie das Studio des Maxim Gorki Theater Berlin, wo sie auch Hausautorin ist. Ihre Stücke kreisen um das Thema der modernen Identität. Salzmann geht der Frage nach, wie sich heute Identität selbstbestimmt definieren lässt, jenseits von äusseren Zuschreibungen.

 

Die Schweizerische Erstaufführung von „Muttermale Fenster blau“ findet in der Regie von Tobias Herzberg, ehemals Regieassistent am Schauspielhaus, statt. Auf der Bühne werden dabei Nils Kahnwald, Ludwig Boettger, Lena Schwarz und Matthias Neukirch zu erleben sein, für die Musik ist Becky Lee Walters verantwortlich.

 

Tobias Herzberg studierte Regie an der Theaterakademie Hamburg und an der Zürcher Hochschule der Künste. Er ist Alumnus des Ernst-Ludwig- Ehrlich-Studienwerks (ELES). Seine Diplominszenierung „Das Leben ein Traum“ von Calderón wurde 2014 zum Körber Studio Junge Regie eingela2 den und seine Inszenierung von Katharina Hackers Stadterzählung „Tel Aviv“ war für den Kölner Theaterpreis nominiert. Weitere Arbeiten von ihm waren am Jungen Schauspiel Hannover, auf Kampnagel Hamburg oder im Studio des Maxim Gorki Theater Berlin zu sehen. Von 2014 bis 2016 war er Regieassistent am Schauspielhaus Zürich.

 

MUTTERMALE FENSTER BLAU

von Sasha Marianna Salzmann

 

Regie Tobias Herzberg

Bühne Simon Sramek

Kostüme Marcus Karkhof

Musik Becky Lee Walters

Licht Thomas Adam

Dramaturgie Benjamin Grosse

 

Mit:

Ljöscha Nils Kahnwald

Grossvater Ludwig Boettger

Lena Lena Schwarz

Leo Matthias Neukirch

Live-Musik Becky Lee Walters

 

Weitere Vorstellungen im Pfauen/Kammer

23./ 24./ 28./ 29. Mai, jeweils 19.30 Uhr

3./ 5./ 28./ 29./ 30. Juni, jeweils 19.30 Uhr

 

Weitere Vorstellungen sind in Planung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑