Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Geächtet" von Ayad Akhtar - Schauspielhaus Graz"Geächtet" von Ayad Akhtar - Schauspielhaus Graz"Geächtet" von Ayad...

"Geächtet" von Ayad Akhtar - Schauspielhaus Graz

PREMIERE am 10. Dezember 2016, 19.30 Uhr, HAUS EINS. -----

Der junge Anwalt Amir Kapoor hat es geschafft. Er ist glücklich verheiratet mit einer weißen, amerikanischen Künstlerin, die genauso attraktiv, erfolgreich, wohlhabend, weltoffen, tolerant, intelligent und gebildet ist wie er selbst. Er hat gute Karriereaussichten, ist bestens integriert in ein multiethnisches Mittelklasse-New-York und könnte als Paradebeispiel für eine gelungene Migrationsbiographie gelten.

Gäbe es da nicht eine Lüge über seine Herkunft, die irgendwann auffliegt und alles ins Wanken bringt: Seinem Arbeitgeber, einer Kanzlei mit drei jüdischen Partnern, hat er verschwiegen, dass sein eigentlicher Nachname nicht Kapoor, sondern Abdullah ist. Den Mädchennamen seiner Mutter hatte er seinerzeit angenommen, um sich bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verschaffen, der seit 9/11 in allen Moslems tendenzielle Verbrecher und Terroristen sieht. Bei einem Abendessen mit Freunden – einem jüdischen Kunsthändler und dessen farbiger Frau – führen Alkohol und eine Kaskade fortgesetzter Demütigungen bei Amir zu einem Gefühl des Geächtet-Seins und entladen sich explosiv: Alles Aufgestaute, Unterdrückte, Verleugnete, das er stets akribisch zu vermeiden und verbergen suchte, bricht sich Bahn …

 

Ayad Akhtar wurde 1970 in Staten Island, New York, geboren und wuchs im Mittleren Westen auf. Seine Eltern sind aus Pakistan eingewanderte Ärzte. Akhtar studierte Theater an der Brown University sowie Regie an der Columbia University, arbeitete als Schauspieler und Autor, schreibt Drehbücher, Romane und Theaterstücke. „Geächtet“ ist sein erstes Theaterstück, das wie alle anderen bisherigen Werke des Autors die Herausforderungen der Integration von Moslems in das westliche Lebensmodell schildert und sich einer Aufklärung der islamischen Religion verschrieben hat.

Für „Geächtet“ erhielt Akhtar die beiden höchsten Literaturpreise des angelsächsischen Raumes – 2013 den Pulitzer-Preis sowie den Tony-Award. Von den Kritikerinnen und Kritikern der deutschsprachigen Fachzeitschrift Theater heute wurde „Geächtet, das gerade weltweit in unzähligen Theatern gespielt wird, als „ausländisches Stück des Jahres 2016“ ausgezeichnet.

 

Regisseur Volker Hesse, geboren 1944, ist der Sohn des Opernregisseurs Rudolf Hesse. Er wuchs in Deutschland und der Schweiz auf, studierte in Köln und Wien Theaterwissenschaften, Germanistik und Philosophie. Nach Schauspielunterricht bei Will Quadflieg assistierte er Regisseuren wie Leopold Lindtberg und Hans Hollmann. Mitte der 1970er Jahre inszenierte Hesse u. a. am Stadttheater Bern, dem Stadttheater Trier und den Münchner Kammerspielen. 1979 wurde er Mitglied des Leitungsteams des Düsseldorfer Schauspielhauses und inszenierte dort unter anderem Grasers „Witwenverbrennung“ (1980), Lessings „Nathan der Weise“ (1983) und Dorsts „Heinrich oder die Schmerzen der Fantasie“ (1985). Mit Arthur Schnitzlers „Professor Bernhardi“ wurde Hesse 1985 ans Berliner Theatertreffen eingeladen. Nach 1985 wirkte er erneut als freier Regisseur, so am Bayerischen Staatsschauspiel und am Berliner Maxim Gorki Theater. 1993 übernahm er gemeinsam mit Stephan Müller die Intendanz des Theaters am Neumarkt in Zürich, das er bis 1999 leitete. Hesses Uraufführungen „In Sekten“ (1995) und „Top Dogs“ (1997) wurden ans Berliner Theatertreffen eingeladen. 2001 wurde er Intendant des Maxim-Gorki-Theaters in Berlin, das er bis 2006 leitete. Er inszenierte 2000 und 2007 das „Einsiedler Welttheater“, 2008 und 2012 leitete er die Tellspiele in Altdorf. Einen vorläufigen Höhepunkt in dieser Reihe bildet seine Inszenierung zur Eröffnung des Gotthard-Basis-Tunnels im Juni 2016 mit über 500 Mitwirkenden vor Tausenden von Zuschauerinnen und Zuschauern. Zuletzt arbeitete Volker Hesse am Düsseldorfer Schauspielhaus (Bertolt Brechts „Arturo Ui“) und am Konzert Theater Bern (Uraufführung von Philipp Löhles „Wir sind keine Barbaren!“, das als Auftragswerk für das Konzert Theater Bern entstand sowie eine Fassung von Homers „Ilias“ in der Übertragung von Raoul Schrott). 2010 wurde Volker Hesse mit dem Hans Reinhart-Ring ausgezeichnet.

 

Aus dem Amerikanischen von Barbara Christ

 

Regie Volker Hesse

Bühne und Kostüme Stephan Mannteuffel

Video rocafilm

Musik Bernhard Neumaier

Dramaturgie Karla Mäder

 

Mit Pascal Goffin, Benedikt Greiner, Florian Köhler, Mercy Dorcas Otieno, Evamaria Salcher

 

weitere Vorstellungen am 13. Dezember, am 13., 18., 19. und 25. Jänner,

jeweils 19.30 Uhr, sowie ab Februar

 

Tickets

T 0316 8000, F 0316 8008-1565, E tickets@ticketzentrum.at

I www.schauspielhaus-graz.com

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NICHT AUF DEN LITURGISCHEN BEREICH BESCHRÄNKT --- Bruckners e-Moll-Messe und Motetten bei BR Klassik

Anders als die frühe d-Moll-Messe blieb die 1866 in Linz komponierte e-Moll-Messe nicht auf den liturgischen Bereich beschränkt. Die alten Kirchentonarten stehen bei der Messe in e-Moll von Anton…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLUT UND FEUER -- Jubiläumskonzert 40 Jahre Kammersinfonie im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

1984 wurde dieser für die Region so bedeutende Klangkörper von Peter Wallinger gegründet. Unter der inspirierenden Leitung von Peter Wallinger (der unter anderem bei Sergiu Celibidache studierte)…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINE FAST HYPNOTISCHE STIMMUNG -- Gastspiel "Familie" von Milo Rau mit dem NT Gent im Schauspielhaus STUTTGART

Dieses Stück erzielte bei Kritikern zum einen große Zustimmung, zum anderen schroffe Ablehnung. Vor allem die nihilistischen Tendenzen wurden getadelt. Der Schweizer Milo Rau hat hier das beklemmende…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT LEIDENSCHAFTLICHEM ÜBERSCHWANG -- Richard Wagners "Walküre" mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra konzertant im Festspielhaus/BADEN-BADEN

Wagner hatte die Komposition der "Walküre" im Sommer 1854 begonnen, noch vor der Vollendung der "Rheingold"-Partitur. Der Dirigent Yannick Nezet-Seguin begreift mit dem vorzüglich disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUFSTAND DER UNTERDRÜCKTEN -- "Farm der Tiere von George Orwell im Schauspielhaus Stuttgart

"Kein Tier in England ist frei!" So lautet das seltsame Motto von George Orwells "Farm der Tiere", die wie "1984" auch irgendwie eine seltsame Zukunftsvision ist. Die Tiere wie Hunde, Hühner, Schafe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑