Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück" - Ein Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing im Nationaltheater Mannheim"Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück" - Ein Lustspiel von Gotthold..."Minna von Barnhelm oder...

"Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück" - Ein Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing im Nationaltheater Mannheim

Premiere am Samstag, 31. Dezember 2016, 20 Uhr, Schauspielhaus. -----

Major von Tellheim hat alles verloren. Weil er bei der Eintreibung von Kriegsschulden am Ende des Siebenjährigen Krieges besondere Milde walten ließ, wurde er unehrenhaft aus der Armee entlassen und wartet nun – seinerseits völlig verarmt – auf das Ergebnis eines Verfahrens wegen Bestechlichkeit.

Zutiefst beschämt durch seine Mittellosigkeit, hält sich Tellheim nun für unwürdig, weiter am gesellschaftlichen Leben des Adels teilzuhaben. Um seine Verlobte Minna von Barnhelm nicht ebenfalls

sozialer Diskriminierung auszusetzen, entsagt er ihr. Doch Minna will nicht als Objekt der Fürsorge, sondern als Subjekt seiner Liebe gesehen werden und greift zu einer List…

Im Gegensatz zu ihren »Schwestern« Emilia und Sara betritt mit Minna eine Frau Lessings Bühne, die ihr Liebes- und Lebensschicksal selbst in die Hand nimmt. Mit Intelligenz und Witz hinterfragt sie die Un-Möglichkeit von Beziehungen in einer Welt, in der das Geld den Wert eines Menschen und seinen Platz in der Gesellschaft bestimmt.

Cilli Drexel war von 2009 bis 2011 Hausregisseurin am Nationaltheater Mannheim, außerdem arbeitete sie in Essen, Tübingen, Bielefeld und am Deutschen Theater Berlin. 2014 wurde sie zu den Mülheimer Theatertagen eingeladen. In Mannheim inszenierte sie u. a. Molières Der Menschenfeind und zuletzt Peter Pan.

Inszenierung: Cilli Drexel

Bühne: Maren Greinke

Kostüme: Janine Werthmann

Dramaturgie: Katharina Parpart

Mit Katharina Hauter, Anke Schubert, Carmen Witt, Michael Fuchs, Boris Koneczny, Fabian Raabe und Matthias Thömmes

Sa, 07.01.2017, 20.00 Uhr, Schauspielhaus

Sa, 14.01.2017, 20.00 Uhr, Schauspielhaus

Fr, 27.01.2017, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche