Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der dreiteilige Ballettabend »Vergessenes Land« in der Semperoper DresdenDer dreiteilige Ballettabend »Vergessenes Land« in der Semperoper DresdenDer dreiteilige...

Der dreiteilige Ballettabend »Vergessenes Land« in der Semperoper Dresden

Premiere Samstag 20. Mai 2017, 18:00 Uhr. -----

Der dreiteilige Ballettabend versammelt Arbeiten wegweisender Choreografen des 20. Jahrhunderts. Das Semperoper Ballett präsentiert Kreationen von George Balanchine, Jiří Kylián und William Forsythe, die zu den Herzstücken ihrer Schöpfer zählen. Musik von Georges Bizet, Benjamin Britten und Gavin Bryars

»Symphony in C« verbindet in seiner unverwechselbaren Tanzsprache das Klassische mit dem Zeitgenössischen. George Balanchine kreierte die Arbeit, als er Europa den Rücken gekehrt hatte, um die europäische Balletttradition und den »neoklassischen Stil« in den USA zu etablieren. Für »Symphony in C« wählte der Choreograf ein wiederentdecktes Werk von George Bizet aus, das dieser im Alter von 17 Jahren komponiert hatte.

 

In »Vergessenes Land«, einer Arbeit von Jiří Kylián, werden Erinnerungen, Ereignisse und Menschen aufgespürt, die über die Zeit verloren gegangen oder vergessen worden sind. Der tschechische Choreograf wurde durch zwei Kunstwerke zu seinem Ballett »Vergessenes Land« inspiriert: die Komposition »Sinfonia da Requiem« von Benjamin Britten und das Gemälde »Tanz des Lebens« von Edvard Munch.

 

Es ist wohl William Forsythe persönlichste Choreografie – er schuf »Quintett« als seine Frau, die Tänzerin Tracy Kai-Maier, sterbenskrank war. Aber anstatt seine Trauer auszudrücken, kreierte Forsythe mit »Quintett« eine Hommage an das Leben und den Tanz selbst.

 

Es tanzt das Semperoper Ballett . Solistinnen und Solisten u. a. Svetlana Gileva, Sangeun Lee, Alice Mariani, Courtney Richardson, István Simon, Dmitry Semionov und Denis Veginy.

 

Für George Balanchines »Symphony in C« steht Eva Ollikainen am Pult der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Die Palucca Hochschule für Tanz Dresden ist Kooperationspartner.

 

Besetzung

 

Symphony in C

Choreografie George Balanchine

Musik Georges Bizet

Musikalische Leitung Eva Ollikainen

Kostüme Karinska

Licht Fabio Antoci

Einstudierung Merrill Ashley, Stacey Cadell

 

Vergessenes Land

Choreografie Jiří Kylián

Musik Benjamin Britten

Bühnenbild & Kostüme John F. Macfarlane

Licht Kees Tjebbes

Einstudierung Cora Bos-Kroese, Lorraine Blouin

 

Quintett

Choreografie, Bühnenbild & Licht William Forsythe

Musik Gavin Bryars

Kostüme Stephen Galloway

Einstudierung Stefanie Arndt, Thierry Guiderdoni

 

Semperoper Ballett

Sächsische Staatskapelle Dresden

Musik vom Tonträger (Vergessenes Land, Quintett)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑