Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: THESE TEENS WILL SAVE THE FUTURE von Verena Regensburger, Münchner KammerspieleUraufführung: THESE TEENS WILL SAVE THE FUTURE von Verena Regensburger,...Uraufführung: THESE...

Uraufführung: THESE TEENS WILL SAVE THE FUTURE von Verena Regensburger, Münchner Kammerspiele

Premiere 27. Sep 19, 19:00 im Haus der Kunst

„Wir haben es satt, dass immer nur über uns gesprochen wird und wir nicht zu Wort kommen! Denn wir sind verdammt nochmal wütend und wir sind enttäuscht. Von der Erwachsenengeneration, von Politiker*innen, die sich ihrer Verantwortung entziehen. Die Demokratie ist nichts, das man geschenkt bekommt! Ungerechtigkeit hört erst auf, wenn auch die sich ändern, die davon profitieren!

 

Es müssen dringend Maßnahmen gegen die Klimakatastrophe getroffen werden! Wir können uns Euren Pessimismus nicht mehr leisten! Hört auf zu sagen, dass alles schon zu spät ist. Hört auf zu sagen, dass alles viel zu kompliziert ist! Macht es euch nicht so einfach! Wir haben eine Neuigkeit für Euch: Wir werden die Zukunft nicht retten! Nicht, wenn Ihr uns nicht zuhört. Und nicht, wenn Ihr nicht versteht, dass zuhören allein nicht ausreicht. Ihr müsst handeln. Mit uns! Tut endlich was! Leute, lasst das Glotzen sein! Reiht Euch in die Demo ein!“

Mit über 20 Jugendlichen entwickelt Verena Regensburger ein Stück über die Wut, die Enttäuschung, die Hoffnung und den Protest junger Menschen, über die Überwindung von Ohnmacht, und eine Zukunft, die uns alle angeht.

Bei den Vorstellungen am 09.10.2019 und 18.10.2019 handelt es sich um Schulvorstellungen.

Mit Natalie Albertshofer, Amelie Luisa Althaus, Emma Beblo, Lilli Biedermann, Helena Borst, Moritz Brand, Maria Dendorfer, Jamila Gebhard, Helena Gregorian, Vivien Henning, Anna Hoffmann, Kaspar Huber, Lilian Marie Luise Karger, Konstantin Kloppe, Thyra Kolde, Juri Kößler, Leopold Nüssler, Thilda Otto, Frida Pfeiffer, Agnes Pfeiffer, Thalia Schoeller, Flurina Schuster, Mira Sökefeld, Marlene Anna Taler, Ira von Büdingen, Lilli von Hehn Inszenierung Verena Regensburger Bühne Marie Häusner Kostüme Veronika Schneider Video Nicole Marianna Wytyczak Licht Diana Dorn, Weronika Patan Sound Jonny-Bix Bongers Dramaturgie und Textarbeit Anna Gschnitzer

    27. Sep 19, 19:00 UhrAusverkauft, evtl. Karten an der Abendkasse
    30. Sep 19, 19:30 Uhr
    1. Okt 19, 19:30 Uhr
    2. Okt 19, 19:30 Uhr
    7. Okt 19, 19:30 Uhr
    8. Okt 19, 19:30 Uhr
    11. Okt 19, 19:30 Uhr
    15. Okt 19, 19:30 Uhr
    16. Okt 19, 19:30 Uhr
    17. Okt 19, 19:30 Uhr
    

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑