Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Furor“ von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - Theater Altenburg Gera „Furor“ von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - Theater Altenburg Gera „Furor“ von Lutz Hübner...

„Furor“ von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - Theater Altenburg Gera

Premiere am Sonntag, 24. November um 18.00 Uhr in der Bühne am Park Gera

Zweieinhalb Wochen nachdem der Oberbürgermeisterkandidat Heiko Braubach den siebzehnjährigen Enno angefahren hat, besucht er dessen Mutter Nele Siebold. Der Junge liegt noch immer mit mehrfachen Brüchen im Krankenhaus. Viel zu spät kommt daher für die Mutter der Besuch des Politikers und die damit verbundene Entschuldigung. Doch die Situation ist nicht einfach. Enno hatte Drogenprobleme und ist immer wieder bei der Polizei auffällig geworden.

 

Copyright: Ronny Ristok

Entsprechend stellen die Medien den Fall des abtrünnigen, kleinkriminellen Jugendlichen dar. Frau Siebold fühlt sich in ihrer Sorge um ihren Sohn von Medien und Politik allein gelassen. Herr Braubach versucht zu vermitteln und bietet seine Hilfe an. Doch als Jerome auftaucht, nimmt die Situation eine ungeahnte Wendung. Frau Siebolds Neffe ist nämlich überzeugt, einige brisante Details herausgefunden zu haben, die das Bild von Braubachs Unschuld am Unfall erschüttern.

In „Furor“ treffen zwei unterschiedliche Gesellschaftsschichten aufeinander: Die Politik sucht die Begegnung mit dem Arbeitermilieu. Dabei stoßen die Gesprächspartner immer wieder auf gegenseitiges Misstrauen, Unverständnis und Vorurteile. Das Schauspiel stellt die Frage nach den demokratischen Werten und Diskussionsformen in einer Gesellschaft, die von Vokabeln wie „Lügenpresse“ und „Hate Speech“ geprägt ist und bei der die öffentliche Meinung durch die anonyme Masse im Internet produziert wird.

Das Theater Altenburg Gera bringt eine neue Inszenierung des Schauspiels Premiere. Als Auftragswerk, geschrieben von zwei der meistgespielten Dramatikern der Gegenwart, hatte das Stück im November 2018 seine vielbeachtete Uraufführung am Schauspiel Frankfurt.

Regie führt Alexander Flache und für Bühnenbild und Kostüme zeichnet Petra Linsel verantwortlich.

In den Rollen spielen Mechthild Scrobanita als Nele Siebold, Thorsten Dara als Heiko Braubach und Adrien Papritz als Jerome.

Am Sonntag, 24. November um 17.00 Uhr – also direkt vor der Premiere – findet ein Autorengespräch mit Lutz Hübner und Sarah Nemitz in der Bühne am Park Gera statt. Es wird moderiert von der Dramaturgin Jannike Schulte.

Weitere Termine:
Di. 26.11.2019, 19:30 Uhr / Do. 28.11.2019, 18:00 Uhr / Fr. 29.11.2019, 10:30 Uhr / Sa. 07.12.2019, 19:30 Uhr

Karten in den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg), online unter www.theater-altenburg-gera.de sowie an allen eventim-Vorverkaufsstellen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑