Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Menschen, Göttern gleich – oder: Veddeltopia" - frei nach H. G. Wells NEW HAMBURG - Neue Schauspielhaus GmbH HamburgUraufführung: "Menschen, Göttern gleich – oder: Veddeltopia" - frei nach H....Uraufführung: "Menschen,...

Uraufführung: "Menschen, Göttern gleich – oder: Veddeltopia" - frei nach H. G. Wells NEW HAMBURG - Neue Schauspielhaus GmbH Hamburg

Premiere 14/12/2019, 19.30, Immanuelkirche Veddel

Herr Barnstaple ist in missmutige Gedanken über die Ärgernisse seiner Zeit vertieft, als er versehentlich zu schnell um eine Kurve fährt und in einer anderen Dimension landet. Und zwar, wie er nach anfänglicher Verwirrung erkennt, in einer fast perfekten Welt, quasi ein Quantensprung. Die sogenannten Utopist*innen leben in Harmonie, Freude und gegenseitiger Wertschätzung, kleingeistige Probleme sind Vergangenheit. Soweit der Roman »Menschen, Göttern gleich«, den H. G. Wells, Autor von »Krieg der Welten« und »Die Zeitmaschine«, 1923 entworfen hat.

 

Copyright: Christian Bartsch

Die Regisseurin Paulina Neukampf dreht diese Setzung um. An der Küste der „alten“ Welt strandet ein Boot mit Menschen aus Utopia. Der Clash der Welten bringt Ereignisse ins Rollen, die politische und gesellschaftliche Gewissheiten erschüttern. In unserer Zeit als Träumerei abgetane Lebensentwürfe werden durch die Ankunft der Utopist*innen plötzlich zu denkbaren Optionen. Ein »Veddeltopia« scheint möglich.

Paulina Neukampf wird bereits ihre vierte Arbeit im Rahmen von NEW HAMBURG inszenieren. Nach »Iphigenie«, »Ich, rum um die Welt« und »Zonck« wird sie auch diesmal den Stadtteil und seine Bewohner*innen in den Mittelpunkt ihrer Bearbeitung stellen und sie mit Schauspieler*innen des Ensembles und Veddeler*innen verwirklichen.

Pay what you want!
Eine Reservierung im Kartenbüro oder telefonisch unter 040.24 87 13 ist erforderlich. Bitte finden Sie sich dann bis 30 Minuten vor Beginn am Einlass der Immanuelkirche ein. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Ihre Reservierung danach verfällt. Vor Beginn der Vorstellung haben Sie die Möglichkeit zu zahlen. Bitte beachten Sie, dass am Abend der Vorstellung noch weitere Karten freigegeben werden. Karten erhalten sie dann ab 1 Std. vor Beginn am Einlass der Immanuelkirche.

Es spielen: Jini Holländer, Josefine Israel, Benjamin Nazemi, Jannik Nowak, Philipp Stadtmüller, Zumreta Sejdovic, Bettina Stucky, Luisa Taraz, Gala Othero Winter, Salah Zater

Regie: Paulina Neukampf
Bühne: Julia Katharina Berndt
Kostüme: Mascha Mihoa Bischoff
Musik: Sarah De Castro
Live-Kamera: Jürgen Schnetz
Dramaturgie: Bastian Lomsché, Ralf Fiedler

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑