Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Antigone" von Sophokles - Junges Düsseldorfer Schauspielhaus"Antigone" von Sophokles - Junges Düsseldorfer Schauspielhaus"Antigone" von Sophokles...

"Antigone" von Sophokles - Junges Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 9. November 2019, in der Münsterstraße 446

Durch ihre Familiengeschichte ziehen sich seit Generationen Intrige, Mord und Krieg. Und wieder: Nach dem Tod ihrer Eltern Ödipus und Iokaste schlachten sich die Brüder Eteokles und Polyneikes im Kampf um den Thron gegenseitig ab. Die Macht übernimmt ihr Onkel Kreon. Er ordnet für den einen Bruder ein Staatsbegräbnis an, der andere soll auf dem Schlachtfeld verrotten. Antigone will trotz drohender Todesstrafe auch den zweiten Bruder beerdigen.

Copyright: Thomas Rabsch

Sind Menschenrechte teilbar? Und gelten die Grundrechte wirklich für alle? Kreon vertritt die Seite des geltenden Rechts. Aber bedeutet das gleichzeitig, dass Antigone Unrecht hat? In Sophokles’ Tragödie, uraufgeführt vor rund 2.500 Jahren, steht Staatsräson gegen Geschwisterliebe, Ratio gegen Gefühl. Antigones Schicksal wirft Fragen nach Verantwortung, Moral und Zivilcourage auf. Die Inszenierung untersucht »Antigone« auch ästhetisch auf ihre Heutigkeit. So wird der antike Chor der Bürger im Jungen Schauspiel von Rapper*innen übernommen. Die klassische Sprache trifft auf Rhythmen einer urbanen Straßenkultur.

Liesbeth Coltof ist eine der renommiertesten Regisseur*innen der Niederlande. In Düsseldorf stellte sie sich mit ihrer Inszenierung »Der Junge mit dem Koffer«, für die sie den Deutschen Theaterpreis Der Faust erhielt, sowie Shakespeares »Sturm« vor.

ab 14

Mit: Selin Dörtkardeş, Jonathan Gyles, Natalie Hanslik, Noëmi Krausz, Eduard Lind sowie den Rapper*innen Aylin Celik und Ugur Kepenek aka Busy Beast 

Regie: Liesbeth Coltof
Bühne: Guus van Geffen  
Kostüm: Martina Lebert  
Dramaturgie: Kirstin Hess
Theaterpädagogik: Saliha Shagasi

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche