Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Der Religionslehrer" von Mihaela Michailov im Theater Altenburg Gera Deutschsprachige Erstaufführung: "Der Religionslehrer" von Mihaela Michailov...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Der Religionslehrer" von Mihaela Michailov im Theater Altenburg Gera

Premiere So 26.01.2020 / 18:00 Uhr, Theaterzelt Altenburg

Der Religionslehrer hat die Schülerin Mara am Knie gestreichelt. Das zumindest sagt Mara. Oder hat er sie doch nur berührt? Will sich Mara wichtig machen oder lügt der Religionslehrer und die Situation hat sich so zugetragen? Einige Schüler haben beide im Gang stehen sehen, aber doch nichts Genaues erkennen können. Maras Mutter macht sich große Sorgen. Und Mara – wird immer verwirrter und weiß bald selbst nicht mehr, was sie glauben soll und wie sie sich erinnern darf.

Der Religionslehrer ist eine kaleidoskopische Wahrheitssuche. Mit ihrer Thematik der sexuellen Belästigung und körperlichen Emanzipation ist sie am Puls der Zeit, die sich heute eindringlich mit den Fragen beschäftigt, wo die Grenzen zwischen Belästigung und haltlosen Beschuldigungen liegen und wie diese festzustellen und zu prüfen sind. Dahinter steht die universelle Problematik, wie die Wahrheit auf unterschiedlichste Art und Weise interpretiert und manipuliert werden kann, bis sich ihr Sinn relativiert.

Das Stück war ein Auftragswerk des Theatrul Naţional „Marin Sorescu“ Craiova. In Deutschland wurde es erstmalig zur Wiesbadener Biennale 2014 als Gastspiel des Nationaltheaters Craiova in rumänischer Sprache präsentiert. Nun ist Der Religionslehrer als Deutschsprachige Erstaufführung zu erleben.

Ab 13 Jahren

    Inszenierung Matthias Thieme
    Bühne, Kostüme Heike Mondschein
    Dramaturgie Svea Haugwitz
    Sophie Oldenstein

    Besetzung
    Lehrer Johannes Emmrich
    Mara Rebecca Halm
    Anca Nolundi Tschudi
    Mutter Ines Buchmann
    Direktor Thomas C. Zinke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑