Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Der Religionslehrer" von Mihaela Michailov im Theater Altenburg Gera Deutschsprachige Erstaufführung: "Der Religionslehrer" von Mihaela Michailov...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Der Religionslehrer" von Mihaela Michailov im Theater Altenburg Gera

Premiere So 26.01.2020 / 18:00 Uhr, Theaterzelt Altenburg

Der Religionslehrer hat die Schülerin Mara am Knie gestreichelt. Das zumindest sagt Mara. Oder hat er sie doch nur berührt? Will sich Mara wichtig machen oder lügt der Religionslehrer und die Situation hat sich so zugetragen? Einige Schüler haben beide im Gang stehen sehen, aber doch nichts Genaues erkennen können. Maras Mutter macht sich große Sorgen. Und Mara – wird immer verwirrter und weiß bald selbst nicht mehr, was sie glauben soll und wie sie sich erinnern darf.

 

Der Religionslehrer ist eine kaleidoskopische Wahrheitssuche. Mit ihrer Thematik der sexuellen Belästigung und körperlichen Emanzipation ist sie am Puls der Zeit, die sich heute eindringlich mit den Fragen beschäftigt, wo die Grenzen zwischen Belästigung und haltlosen Beschuldigungen liegen und wie diese festzustellen und zu prüfen sind. Dahinter steht die universelle Problematik, wie die Wahrheit auf unterschiedlichste Art und Weise interpretiert und manipuliert werden kann, bis sich ihr Sinn relativiert.

Das Stück war ein Auftragswerk des Theatrul Naţional „Marin Sorescu“ Craiova. In Deutschland wurde es erstmalig zur Wiesbadener Biennale 2014 als Gastspiel des Nationaltheaters Craiova in rumänischer Sprache präsentiert. Nun ist Der Religionslehrer als Deutschsprachige Erstaufführung zu erleben.

Ab 13 Jahren

    Inszenierung Matthias Thieme
    Bühne, Kostüme Heike Mondschein
    Dramaturgie Svea Haugwitz
    Sophie Oldenstein

    Besetzung
    Lehrer Johannes Emmrich
    Mara Rebecca Halm
    Anca Nolundi Tschudi
    Mutter Ines Buchmann
    Direktor Thomas C. Zinke

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑