Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Monty Python’s "Spamalot", Musical von John Du Prez und Eric Idle, Theater Altenburg Gera Monty Python’s "Spamalot", Musical von John Du Prez und Eric Idle, Theater...Monty Python’s...

Monty Python’s "Spamalot", Musical von John Du Prez und Eric Idle, Theater Altenburg Gera

Premiere am Freitag, 11. Oktober 19.30 Uhr im Theater Gera

Was macht ein König, dessen Gefolgschaft keine Ahnung von Gottes Auftrag hat? Offiziell befinden wir uns im geteilten England des Jahres 932. Franzosen und Angelsachsen streiten um die Herrschaft und Artus wird von einer mysteriösen Fee zur Einigung des Landes als König gekürt. Zunächst gilt es, eine geeignete Ritterschaft zu rekrutieren. Und tatsächlich: Nach anfänglichen Schwierigkeiten verbünden sich der ängstliche Robin, der blutrünstige Lancelot, der linksradikale Dennis, später Sir Galahad, sowie weitere namenlose Ritter zu einer fragwürdigen Truppe.

 

Copyright: Ronny Ristok

Mit dem Auftrag, den heiligen Gral zu finden, scheinen sie nicht nur gänzlich überfordert, sondern beschwören dabei eine Kette skurriler Abenteuer herauf. Rockende Mönche, lebendige Tote, imaginäre Pferde, fliegende Kühe und verkohlte Killerkaninchen sind ebenso von der Partie wie verführerische Girls und sich outende Boys.

Mit überbordender Fantasie durchlebt die bunt gemixte Rittertruppe eine Berg- und Talfahrt. Am Ende sind die abstrusen Ritter nicht unbedingt klüger, aber um einen Gral und viele Erfahrungen reicher.

Der britische Monty-Python-Film „Die Ritter der Kokosnuss“ ist Kult und diente dem Musical „Monty Python‘s Spamalot“ als Vorlage. Hier werden Politik, Religion und Legende gnadenlos absurd auf die Schippe genommen. Schauspieldirektor Manuel Kressin inszeniert diesen anarchischen wie schrägen Bühnenspaß mit dem Schauspielensemble, dem Opernchor, dem Thüringer Staatsballett und Musikern des Philharmonischen Orchesters Altenburg Gera unter der musikalischen Leitung von Schauspielkapellmeister Olav Kröger. Für die Choreografie zeichnet Paul Julius verantwortlich. Das Bühnenbild dazu gestaltet Kristopher Kempf und die Kostüme entwirft Emilia Schmucker.

In den Rollen treten auf: Markus Lingstädt als Artus, Michaela Dazian als Fee aus dem See, Mario Radosin als Lancelot, Waldfrau und Mönch, Adrien Papritz als Dennis, Wache und fahrender Sänger, Sebastian Schlicht als Robin und Herbert, Thorsten Dara als Spötter und Ni-Ritterfürst, Bruno Beeke als Historiker, Schwarzer Ritter und Vater sowie Manuel Struffolino als Mann, Concorde, französische Wache und Patsy.

Weitere Vorstellungen in Gera: Sa. 12.10.2019, 19:30 Uhr / So. 13.10.2019, 14:30 Uhr / Sa. 16.11.2019, 19:30 Uhr / Sa. 28.12.2019, 19:30 Uhr / Mi. 18.03.2020, 18:00 Uhr / So. 22.03.2020, 14:30 Uhr

Karten erhalten Sie in der Theaterkasse, telefonisch unter 0365 8279105 sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de und in weiteren eventim-Vorverkaufsstellen.

Ab dem 26. April 2020 ist das Musical dann auch im Theaterzelt Altenburg zu sehen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑