Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Pina Bausch, »Iphigenie auf Tauris«, Semperoper Dresden Pina Bausch, »Iphigenie auf Tauris«, Semperoper Dresden Pina Bausch,...

Pina Bausch, »Iphigenie auf Tauris«, Semperoper Dresden

Premiere Donnerstag, 5. Dezember 2019, um 19 Uhr in der Semperoper Dresden

Pina Bausch kreierte 1974 ihre Tanzoper »Iphigenie auf Tauris« zu der Musik der gleichnamigen Oper von Christoph Willibald Gluck. Sie entwickelte zu live gesungener und gespielter Musik mit ihrer intensiven, dem Moment verhafteten Bewegungssprache eine eindrucksvolle Interpretation der Geschichte der griechischen Prinzessin Iphigenie, die auf der Insel Tauris als Priesterin der Diana dient und ihr den eigenen, verloren geglaubten Bruder opfern soll.

Basierend auf Goethes adaptivem Theaterstück des griechischen Klassikers und inspiriert von Glucks gleichnamiger Oper schuf die Kultfigur des zeitgenössischen Tanzes, Pina Bausch, ihre kongeniale Choreografie. Nach seiner Uraufführung 1974 ist das Werk erstmalig in Dresden, getanzt von der Company des Semperoper Ballett, zu erleben.

Tanzoper in vier Akten nach der gleichnamigen Oper von Christoph Willibald Gluck Libretto von Nicolas Francois Guillard, deutsche Fassung von J. B. v. Alxinger und Ch. W. Gluck

Choreographie Pina Bausch
    Musikalische Leitung Jonathan Darlington
    Bühnenbild & Kostüme Pina Bausch, Jürgen Dreier
    Chor Gerd Amelung

Gesang
    Iphigenie Gabriela Scherer
    Thoas Lawson Anderson
    Orest Sebastian Wartig
    Pylades Joseph Dennis
    Diana Roxana Incontrera

Tanz
    Iphigenie Sangeun Lee (Debüt)
    Thoas Casey Ouzounis (Debüt)
    Orest Francesco Pio Ricci (Debüt)
    Pylades Julian Amir Lacey (Debüt)
    Künstlerische Leitung Clémentine Deluy, Dominique Mercy
    Künstlerische Beratung Malou Airaudo, Barbara Kaufmann
    Einstudierung Herren Fernando Suels Mendoza
    Einstudierung Damen Barbara Kaufmann, Thusnelda Mercy
    Einstudierung »Iphigenie« Clémentine Deluy
    Einstudierung »Orest« Dominique Mercy
    Einstudierung »Pylades« Ed Kortlandt, Fernando Suels Mendoza
    Einstudierung »Thoas« Andrey Berezin
    Beratung Bühnenbild Gerburg Stoffel
    Beratung Musik Matthias Burkert
    Beratung Kostüm Petra Leidner
    Beratung Licht Fernando Jacon, Jo Verlei
    Projektleitung der Pina Bausch Foundation Gesa Linnéa Hocke
    Dramaturgie (Dresden) Juliane Schunke

Sächsischer Staatsopernchor Dresden
Es spielt die Sächsische Staatskapelle Dresden unter der Musikalischen Leitung von Jonathan Darlington. 

Neueinstudierung des Semperoper Ballett 2019
Dank an: Daphnis Kokkinos, Julie Shanahan, Julie Ann Stanzak, Michael Strecker, Aida Vainieri

Eine Kooperation des Semperoper Ballett und der Pina Bausch Foundation in Zusammenarbeit mit dem Tanztheater Wuppertal Pina Bausch
Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Semperoper – Förderstiftung

Werkeinführung (kostenlos) 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche