Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Beethoven abgedreht" - Das Junge Theater des Theaters Krefeld und Mönchengladbach präsentiert einen neuen Musikfilm über den Komponisten."Beethoven abgedreht" - Das Junge Theater des Theaters Krefeld und..."Beethoven abgedreht" -...

"Beethoven abgedreht" - Das Junge Theater des Theaters Krefeld und Mönchengladbach präsentiert einen neuen Musikfilm über den Komponisten.

ab dem 21. Juni 2020, 19.30 Uhr auf dem Youtube-Kanal des Theaters.

Anstelle des ursprünglich geplanten Live-Theaterabends wagen sich die Mitglieder des Jungen Theaters im Juni an eine Filmversion ihres Beethoven-Projektes: Regisseurin Katja Bening hat gemeinsam mit dem musikalischen Leiter und Pianisten Michael Preiser ein jugendlich-frisches Programm zum Jahresregenten Ludwig van Beethoven konzipiert, in dem spartenübergreifend die Künstlerinnen und Künstler des Jungen Theaters zu Wort, (Tanz)schritt und Ton kommen.

Copyright: Matthias Stutte

Die vier Mitglieder des Opernstudios Niederrhein, zwei Tänzerinnen, ein Schauspieler sowie die vier Mitglieder der Orchesterakademie zeigen facettenreich, was in ihnen steckt und wie Beethoven auch klingen und aussehen kann.

Die Zuschauer des etwa 35minütigen Musikfilms lernen außerdem die weniger bekannten Seiten des Komponisten kennen: die lyrischen Lieder, kecken Duette, skurrilen Kanons aber auch Zitate aus dem berühmten „Brief an die unsterbliche Geliebte“ erzählen wie in einem Kaleidoskop die Geschichte von junger, brodelnder, sehnsüchtiger, hoffnungsfroher sowie enttäuschter und verzagter Liebe und gehen an verschiedenen Spielorten im Theater Mönchengladbach gemeinsam mit einem anonymen, träumenden
Zuschauer auf eine theatrale Spurensuche. Dabei verschwimmt die Grenze zwischen Realität und Phantasie.
                 
Zu sehen ist das von bird’s eye productions Köln umgesetzte Filmprojekt ab dem 21. Juni, 19.30 Uhr
auf dem Youtube-Kanal des Theaters.
Theaterplatz 3 // 47798 Krefeld // www.theater-kr-mg.de

Beethoven abgedreht
Filmprojekt des Jungen Theaters
Ab Sonntag, 21. Juni 2020, 19.30 Uhr
Youtube-Kanal des Theaters Krefeld und Mönchengladbach

Mit: Guillem Batllori, Maya Blaustein, Woongyi Lee, Boshana Milkov (Opernstudio Niederrhein);
Raafat Daboul (Schauspiel); Julianne Cederstam, Alice Franchini (Ballett); Viola Gaebel, Inka Jans,
Justinas Kaunas, Tekla Varga (Orchesterakademie der Niederrheinischen Sinfoniker)
Musikalische Leitung, Arrangements und Klavier: Michael Preiser

Inszenierung und Konzeption: Katja Bening
Ausstattung: Katja Bening, Ulrike Aistleitner
Kamera, Bildregie und Schnitt: bird’s eye productions Köln

Gefördert wird das Projekt Junges Theater im Rahmen von NEUE WEGE durch das NRW KULTURsekretariat
und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche