Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Venedig im Schnee“ von Gilles Dyrek - THEATER AN DER ROTT 84307 Eggenfelden„Venedig im Schnee“ von Gilles Dyrek - THEATER AN DER ROTT 84307 Eggenfelden„Venedig im Schnee“ von...

„Venedig im Schnee“ von Gilles Dyrek - THEATER AN DER ROTT 84307 Eggenfelden

Premiere: Freitag, 16.10. 2020 um 19.30 Uhr, Großes Haus

Eine rasante Komödie, die mit viel Wortwitz und Fantasie an nur einem Schauplatz funktioniert: Da ist das eine Paar, das kurz vor der Trennung steht und zu Gast bei dem anderen Paar ist, das harmoniestrotzend mit Kosenamen um sich wirft. Patrizia, die Frau des zerstrittenen Paares, bringt Schwung in den Abend: Sie mimt eine Ausländerin, erfindet eine Fremdsprache, animiert das glückliche Paar zum Spenden – und enttarnt Schein und Sein. Am Ende wendet sich das Blatt...

Copyright: Rupert Rieger

Regisseur Uwe Lohr ist das Stück vertraut – bereits 2014 hat er es als Sommertheaterproduktion in Oberösterreich inszeniert. Was er daran mag, ist die Vielschichtigkeit – die persönliche und die politische Ebene und die Entlarvung des Menschlichen: „Flüchtlinge können nur dann Flüchtlinge sein, wenn sie schäbige Kleidung tragen und kein Smartphone haben. Drum können sie auch froh über abgetragene Kleidung sein. Das macht das Stück so aktuell.“

Vanessa Boritzka und Martin Puhl sind bereits seit mehreren Spielzeiten am Haus und stehen mit zwei „Neuen“ auf der Bühne: Yvonne Köstler und Norman Stehr. Der Intendant freut sich: „Das hat von der ersten Minute an funktioniert – für mich die Idealvorstellung von einem Ensemble. Alle treiben sich gegenseitig an, haben Spaß – dementsprechend harmonisch und witzig verlaufen die Proben.“

Mit: Vanessa Boritzka, Yvonne Köstler, Martin Puhl, Norman Stehr
Regie: Uwe Lohr
Ausstattung: Marion Käfer

– weitere Termine entnehmen Sie bitte der Homepage.
Karten unter: 08721/126898-0 oder info@theater-an-der-rott.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche