Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tartuffe", Komödie von Molière - Burghofbühne Dinslaken"Tartuffe", Komödie von Molière - Burghofbühne Dinslaken"Tartuffe", Komödie von...

"Tartuffe", Komödie von Molière - Burghofbühne Dinslaken

Premiere am Freitag, 10. Januar um 20 Uhr, Tribünenhaus der Trabrennbahn, Bärenkampallee 25, 46535 Dinslaken

Wie konnte das passieren? Um ein Haar hätte die Heuchelei gesiegt! Dabei wusste es doch jeder: Tartuffe ist ein Betrüger, ein Scharlatan, ein Angeber, ein Lügner. Dennoch schafft er es, sich im Haus von Orgon und seiner Familie einzunisten und unentbehrlich zu machen. Und wie zum Teufel macht er das?

Er, der keinerlei moralische Ansprüche an sich selbst stellt, der verschwenderisch, genusssüchtig und ganz und gar hedonistisch lebt, hat aber gleichzeitig das Charisma eines Heilsbringers: Er predigt Moral, er stiftet (Lebens-)Sinn und er propagiert einen gesunden Lebensstil und trifft damit bei Orgon ins Schwarze. Bald werden dem Betrüger Haus und Besitz überschrieben.

Jetzt ist die Familie gefragt. Irgendwie muss dieser Lügenbaron doch aufzuhalten sein. Doch sämtliche Bemühungen Tartuffe zu entlarven, führen nicht zum Ziel, sondern verkehren sich teilweise sogar ins Gegenteil. Orgon verspricht Tartuffe seine Tochter Mariane und befördert noch den äußerst fragwürdigen Kontakt zwischen seiner Ehefrau und Tartuffe – mehr Komödie und Absurdität geht kaum! Molière erschuf mit Tartuffe eine Figur, die so offensichtlich lügt, dass sich die Balken biegen, aber lange Zeit nicht brechen.

Umso erschütternder ist es allerdings, dass der Mann trotz aller Skrupellosigkeit so erfolgreich ist und es niemandem gelingt, ihn aufzuhalten. Es stellt sich die Frage: Wollen wir vielleicht alle lieber belogen werden, als der Wahrheit ins Auge zu schauen? Molières Komödie, die zu Lebzeiten des Autors gleich zweimal von der Zensur verboten wurde, zeigt uns erschreckend aktuell, zu wie viel Scheinheiligkeit, Ignoranz und Selbstbetrug der Mensch fähig ist.

Inszenierung Boris C. Motzki
Bühne und Kostüme Manuel Kolip
Dramaturgie Nadja Blank

Orgon Arno Kempf // Elmire, seine Frau Christiane Wilke // Damis, sein Sohn Philip Pelzer // Mariane, seine Tochter Maren Kraus // Valère, deren Verlobter Markus Penne // Cleante, ein alter Freund Orgons Malte Sachtleben // Tartuffe, ein neuer Freund Orgons Istvan Vincze // Dorine, ein Dienstmädchen Christine Schaller

Karten: 15 € zzgl. VVK
Gebühr, Abendkasse 17 €
 Stadtinformation, Rittertorh äuschen, Ritterstraße/Ecke Althoffstraße, 46535 Dinslaken
Telefon: 02064 66 222
 WM Ticketshop (MediMax), Max Eyth Straße 11, 46539 Dinslaken
 online unter www.reservix.de
 Informationen: Tel. 02064 41100, Fax 02064 411022

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche