Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "Die Reißleine" von David Lindsay-Abaire Volkstheater Wien in den BezirkenÖsterreichische Erstaufführung: "Die Reißleine" von David Lindsay-Abaire...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "Die Reißleine" von David Lindsay-Abaire Volkstheater Wien in den Bezirken

Premiere 27. September 2019, 19.30 im Volx/Margareten, danach in den Bezirken

Ausnahmezustand im Seniorenheim: Abby, einer gefürchteten Kratzbürste, ist es mit ausgefeilter Unmanierlichkeit über Jahre gelungen, ihr letztes Refugium vor einer Zweitbelegung zu schützen. Jetzt hat ihr die Anstaltsleitung eine Marilyn auf das Zimmer gelegt. Jeder Versuch Abbys, den Eindringling auf bewährte Weise zum Rückzug zu bewegen, scheitert. Eine teuflische Wette soll Abhilfe schaffen.

 

Wer von beiden es zuerst schafft, die andere aus der Reserve zu locken, muss das Feld räumen, sprich: das Zimmer. Wird es Abby gelingen, die sanftmütige Marilyn wütend zu machen? Und vermag Marilyn, die hartgesottene Abby in Angst und Schrecken zu versetzen? Wer die gegnerische Festung einnehmen will, muss die Schwachstellen im Verteidigungssystem finden. Im Zuge der Wette wird nicht nur das Zimmer zum Kriegsschauplatz, die Kämpfe greifen auf Familienangehörige und Pflegepersonal über. Beide Kontrahentinnen schenken sich nichts, was die Wahl der Mittel anlangt, von denen Telefonterror und Kidnapping noch die harmloseren sind. Abby wähnt sich schließlich als Gewinnerin, doch Marilyn hat noch ein Ass im Ärmel …

Der amerikanische Autor David Lindsay-Abaire porträtiert zwei selbstbewusste Frauen, die jedes Altersklischee konterkarieren. Statt Klagelieder anzustimmen, setzen Lindsay-Abaires Heldinnen auf Lebensmut: Es ist nie zu spät für den ersten Sprung aus 2.000 Metern Höhe.

Regie führt Anna Marboe, Absolventin des Max Reinhardt Seminars, deren erste Regiearbeiten, u. a. Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner von Ingrid Lausund am Max Reinhardt Seminar und Oh Schimmi von Teresa Präauer am Kosmos Theater Bregenz/Schauspielhaus Wien, aufmerken ließen.

Deutsch von Anna Opel

Regie Anna Marboe
Bühne und Kostüme Helene Payrhuber, Sophia Profanter
Dramaturgie Doris Happl

mit Julia Jelinek (Colleen/Frau in Weiß), Erika Mottl (Marilyn Dunne), Julian Waldner (Scotty/Stimme von Lewis), Dominik Warta (Derek/Benjamin/Clown), Doris Weiner (Abby Binder)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑