Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IM WEIßEN RÖSSL - Singspiel in drei Akten von Ralph Benatzky - Theater für Niedersachsen Hildesheim IM WEIßEN RÖSSL - Singspiel in drei Akten von Ralph Benatzky - Theater für... IM WEIßEN RÖSSL -...

IM WEIßEN RÖSSL - Singspiel in drei Akten von Ralph Benatzky - Theater für Niedersachsen Hildesheim

Premiere am 20. September 2019, 19 Uhr, Halle39

Die legendäre Revueoperette als großes Alpen-Spektakel in der Halle39! Während des Umbaus des Großen Hauses könnte diese Gemeinschaftsproduktion des TfN-Musiktheaters und der TfN-MusicalCompany zum Hildesheimer Event des Jahres werden. Details zu Anfahrt und Preisen finden Sie hier!

Inhalt

Kellner Leopold liebt die Rösslwirtin Josepha, die aber mit ihrem Stammgast Dr. Siedler liebäugelt, der sich allerdings mehr für Fabrikanten-Tochter Ottilie interessiert. Ginge es nach Ottilies Vater, so sollte sie seinen Konkurrenten, den schönen Sigismund, heiraten, um endlich die Rivalitäten der beiden Firmen zu beenden. Kurz: Es geht turbulent zu im Weißen Rössl am Wolfgangsee, und nur einer kann diesem amourösen Wirrwarr zu einem glücklichen Ausgang verhelfen: Kaiser Franz Joseph I. höchstpersönlich.

Ralph Benatzky komponierte eine ausgeflippte Österreich-Revue voller unsterblich gewordener Melodien, deren Uraufführung 1930 in Berlin zum Theaterereignis des Jahrzehnts wurde. Seitdem hat das gleichermaßen herzerwärmende wie schillernd ironische Stück nichts von seinem Charme und seinem unvergleichlichen Humor eingebüßt. Die 2008 wiederentdeckte Originalfassung lässt IM WEIßEN RÖSSL zwischen Volkslied, Tango und Folklore in seinem ursprünglichen, vom Jazz der „Roaring Twenties“ geprägten musikalischen Gewand erleben.

Die Sanierung des Stadttheaters schreitet voran und mit noch größeren Schritten nähert sich die erste Premiere der MusicalCompany und des Musiktheaterensembles: Die legendäre Operette IM WEIßEN RÖSSL. Ab 20. September verwandelt das Theater für Niedersachsen dafür die Halle39 in die österreichische Berglandschaft am Wolfgangsee.

Inszeniert wird die Kult-Operette von Erik Petersen. Für die Choreografie zeichnet Ludwig Mond verantwortlich, der auch mit Schlagergrößen wie Helene Fischer, Vanessa Mai oder auch Maite Kelly zusammenarbeitet. Die musikalische Leitung übernimmt Achim Falkenhausen. Er präsentiert die Originalfassung aus dem Jahr 1930, die sich zwischen Volkslied, Tango und Folklore bewegt und vom Jazz der "Roaring Twenties" geprägt ist.

Sprechtexte von Hans Müller und Erik Charell, Gesangstexte von Robert Gilbert, musikalische Einlagen von Robert Stolz u. a.
Rekonstruktion der Originalfassung von 1930 durch Matthias Grimminger und Henning Hagedorn.

Musikalische Leitung Achim Falkenhausen
Inszenierung Erik Petersen
Bühne Hannes Neumaier
Kostüme Kristopher Kempf
Choreografie Ludwig Mond
Chöre Achim Falkenhausen
Dramaturgie Susanne von Tobien

Mit Lisa Maria Hörl/ Neele Kramer (Josepha Vogelhuber), Peter Kubik/ Gerald Michel (Leopold Brandmeyer), Uwe Tobias Hieronimi (Wilhelm Giesecke), Meike Hartmann/ Antonia Radneva (Ottilie), Julian Rohde (Dr. Erich Siedler), Johannes Osenberg/ Stefan Freiberger (Sigismund Sülzheimer), Jens Krause/ Dieter Wahlbuhl (Prof. Dr. Hinzelmann), Sandra Pangl/ Meike Hartmann (Klärchen), Piet Bruninx/ N.N./ Levente György (Kaiser), Nicolo Soller/ N.N. (Piccolo), Elisabeth Köstner/ Steffi Fischer/ Kathelijne Wagner (Kathi/Zenzi/Stubenmädchen), Stefan Freiberger/ Jesper Mikkelsen (Reiseführer),

Opernchor, Extrachor, Kinder- und Jugendchor des TfN, Orchester des TfN

Sa, 21.09.2019
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
So, 22.09.2019
16:00 Uhr | Hildesheim | | |
Mi, 02.10.2019
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Fr, 04.10.2019
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Sa, 05.10.2019
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
So, 06.10.2019
16:00 Uhr | Hildesheim | | |
Do, 17.10.2019
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Fr, 18.10.2019
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Sa, 19.10.2019
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Fr, 25.10.2019
19:30 Uhr | Hameln | | |
Mi, 12.02.2020
15:00 Uhr | Nienburg | | |
Do, 13.02.2020
20:00 Uhr | Nienburg | | |
Sa, 29.02.2020
20:00 Uhr | Diepholz | | |
So, 29.03.2020
15:00 Uhr | Itzehoe | | |
So, 05.04.2020
16:00 Uhr | Gifhorn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche