Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER LETZTE VORHANG von Maria Goos - WOLFGANG BORCHERT THEATER MÜNSTERDER LETZTE VORHANG von Maria Goos - WOLFGANG BORCHERT THEATER MÜNSTERDER LETZTE VORHANG von...

DER LETZTE VORHANG von Maria Goos - WOLFGANG BORCHERT THEATER MÜNSTER

Zwei Künstler, die wie einst Richard Burton und Liz Tailor nicht miteinander aber auch nicht ohne einander leben können. Richard trinkt zu viel, vergrault die Kolleginnen und jetzt droht seine Premiere zu scheitern. Da scheint seine Ex-Kollegin Lies die letzte Rettung. Gemeinsam standen sie 20 Jahre auf der Bühne und waren das Traumpaar der Theaterszene – beruflich, denn privat gab es nur eine kurze Affäre.

Lies lebt in der Zwischenzeit als Arztgattin in Südfrankreich, Richard versucht an alte Erfolge anzuknüpfen, genau mit dem Stück, mit damals ihre gemeinsame Karriere begann. Bei den Proben kommen Erinnerungen hoch und damit auch Gefühle, die längst begraben schienen . . .

 

Wie die Schauspieler im Stück haben auch Monika Hess-Zanger und Jürgen Lorenzen 2013 gemeinsam als „Martha“ und „George“ in "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" auf der Bühne gestanden.

 

Die Autorin Maria Goos ist dem WBT-Publikum keine Unbekannte. Sie schreibt Theaterstücke, Fernseh- und Filmdrehbücher sowie Kolumnen, führt Regie und spielt selbst. Intendant Meinhard Zanger inszenierte in der Saison 2010/11 erfolgreich ihre Komödie "Alte Freunde" (Cloaca), die in zwei Spielzeiten fast 50 Mal im Programm war. Goos wurde mehrfach ausgezeichnet. Mit "Der letzte Vorhang" schafft sie eine gelungene Melange aus dem Ernst des Lebens und dem Spiel der Kunst.

 

Inszenierung & Bühne | Meinhard Zanger

Kostüme | Janine Zschoche

 

Mit Monika Hess-Zanger & Jürgen Lorenzen

 

Weitere Termine

Sa 14. Oktober | 20 Uhr| So 15. Oktober | 18 Uhr [17 Uhr Einführung]

 

TICKETS ● TEL: 0251. 400 19 ● FAX: 0251.400 10

tickets@wolfgang-borchert-theater.de ● www.wolfgang-borchert-theater.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑