Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE FRAU OHNE SCHATTEN VON RICHARD STRAUSS im Landestheater LinzDIE FRAU OHNE SCHATTEN VON RICHARD STRAUSS im Landestheater LinzDIE FRAU OHNE SCHATTEN ...

DIE FRAU OHNE SCHATTEN VON RICHARD STRAUSS im Landestheater Linz

Premiere Samstag, 30. September 2017, 19.00 Uhr, Großer Saal, Musiktheater Volksgarten. -----

Die Tochter des Geisterkönigs hat sich mit dem sterblichen Kaiser vermählt. Doch damit beider Beziehung Bestand hat, muss sie ganz Frau werden und Kinder bekommen können. Doch das ist der Kaiserin als einer anderen Sphäre entstammend versagt.

Die Frau eines Färbers ist jedoch bereit, auf ihre Mutterschaft zu verzichten und sie der Kaiserin anzubieten. Aber kann diese solch ein Opfer wirklich fordern?

Richard Strauss und sein kongenialer Librettist Hugo von Hoffmannsthal formten aus diesem märchenhaften Stoff eine der vielschichtigsten, rauschhaftesten und ergreifendsten Opern des frühen 20. Jahrhunderts.

Musikalische Leitung

Markus Poschner

Nachdirigat

Marc Reibel

Inszenierung

Hermann Schneider

Bühne, Kostüme und Videodesign

Falko Herold

Dramaturgie

Christoph Blitt

Choreinstudierung

Martin Zeller

Kinderchoreinstudierung

Ursula Wincor

Besetzung

Der Kaiser

Heiko Börner

Die Kaiserin

Brigitte Geller

Die Amme

Katherine Lerner

Der Bote

Adam Kim

Michael Wagner

Barak, Färber

Adam Kim

Michael Wagner

Seine Frau

Miina-Liisa Värelä

Der Bucklige, Bruder des Färbers

Matthäus Schmidlechner

Der Einäugige, Bruder des Färbers

Martin Achrainer

Der Einarmige, Bruder des Färbers

Dominik Nekel

Drei Dienerinnen

Danuta Moskalik

Margaret Jung Kim

Ran Seo-Katanic

Gabriele Salzbacher

Kathleen Louisa Brandhofer

Vaida Raginskytė

Ein Hüter der Schwelle des Tempels

Svenja Isabella Kallweit

Erscheinung des Jünglings

Mathias Frey

Stimme des Falken

Svenja Isabella Kallweit

Die Stimmer der Wächter der Stadt

Ulf Bunde

Jochen Bohnen

Tomaz Kovacic

Joschko Donchev

Marius Mocan

Markus Schulz

Altstimme von oben

Jessica Eccleston

Chor des Landestheaters Linz

Kinder- und Jugendchor des Landestheaters Linz

Statisterie des Landestheaters Linz

Bruckner Orchester Linz

Samstag, 30. September 2017

18:30 - 22:30 Uhr

18:00 Uhr Einführung im Foyer

Mittwoch, 04. Oktober 2017

18:30 - 22:30 Uhr

18:00 Uhr Einführung im Foyer

Sonntag, 08. Oktober 2017

18:30 - 22:30 Uhr

18:00 Uhr Einführung im Foyer

Mittwoch, 11. Oktober 2017

18:30 - 22:30 Uhr

18:00 Uhr Einführung im Foyer

Montag, 16. Oktober 2017

18:30 - 22:30 Uhr

18:00 Uhr Einführung im Foyer

Samstag, 28. Oktober 2017

18:30 - 22:30 Uhr

18:00 Uhr Einführung im Foyer

Samstag, 11. November 2017

18:30 - 22:30 Uhr

18:00 Uhr Einführung im Foyer

Mittwoch, 15. November 2017

18:30 - 22:30 Uhr

18:00 Uhr Einführung im Foyer

Mittwoch, 22. November 2017

18:30 - 22:30 Uhr

18:00 Uhr Einführung im Foyer

Freitag, 15. Dezember 2017

18:30 - 22:30 Uhr

18:00 Uhr Einführung im Foyer

Dienstag, 26. Dezember 2017

18:30 - 22:30 Uhr

18:00 Uhr Einführung im Foyer

Dienstag, 09. Jänner 2018

18:30 - 22:30 Uhr

18:00 Uhr Einführung im Foyer

Samstag, 13. Jänner 2018

17:00 - 21:00 Uhr

16:30 Uhr Einführung im Foyer

Samstag, 17. Februar 2018

18:30 - 22:30 Uhr

18:00 Uhr Einführung im Foyer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche