Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE FRAU OHNE SCHATTEN VON RICHARD STRAUSS im Landestheater LinzDIE FRAU OHNE SCHATTEN VON RICHARD STRAUSS im Landestheater LinzDIE FRAU OHNE SCHATTEN ...

DIE FRAU OHNE SCHATTEN VON RICHARD STRAUSS im Landestheater Linz

Premiere Samstag, 30. September 2017, 19.00 Uhr, Großer Saal, Musiktheater Volksgarten. -----

Die Tochter des Geisterkönigs hat sich mit dem sterblichen Kaiser vermählt. Doch damit beider Beziehung Bestand hat, muss sie ganz Frau werden und Kinder bekommen können. Doch das ist der Kaiserin als einer anderen Sphäre entstammend versagt.

Die Frau eines Färbers ist jedoch bereit, auf ihre Mutterschaft zu verzichten und sie der Kaiserin anzubieten. Aber kann diese solch ein Opfer wirklich fordern?

 

Richard Strauss und sein kongenialer Librettist Hugo von Hoffmannsthal formten aus diesem märchenhaften Stoff eine der vielschichtigsten, rauschhaftesten und ergreifendsten Opern des frühen 20. Jahrhunderts.

 

Musikalische Leitung

Markus Poschner

Nachdirigat

Marc Reibel

Inszenierung

Hermann Schneider

Bühne, Kostüme und Videodesign

Falko Herold

Dramaturgie

Christoph Blitt

Choreinstudierung

Martin Zeller

Kinderchoreinstudierung

Ursula Wincor

 

Besetzung

Der Kaiser

Heiko Börner

Die Kaiserin

Brigitte Geller

Die Amme

Katherine Lerner

Der Bote

Adam Kim

Michael Wagner

Barak, Färber

Adam Kim

Michael Wagner

Seine Frau

Miina-Liisa Värelä

Der Bucklige, Bruder des Färbers

Matthäus Schmidlechner

Der Einäugige, Bruder des Färbers

Martin Achrainer

Der Einarmige, Bruder des Färbers

Dominik Nekel

Drei Dienerinnen

Danuta Moskalik

Margaret Jung Kim

Ran Seo-Katanic

Gabriele Salzbacher

Kathleen Louisa Brandhofer

Vaida Raginskytė

Ein Hüter der Schwelle des Tempels

Svenja Isabella Kallweit

Erscheinung des Jünglings

Mathias Frey

Stimme des Falken

Svenja Isabella Kallweit

Die Stimmer der Wächter der Stadt

Ulf Bunde

Jochen Bohnen

Tomaz Kovacic

Joschko Donchev

Marius Mocan

Markus Schulz

Altstimme von oben

Jessica Eccleston

 

Chor des Landestheaters Linz

Kinder- und Jugendchor des Landestheaters Linz

Statisterie des Landestheaters Linz

Bruckner Orchester Linz

 

Samstag, 30. September 2017

18:30 - 22:30 Uhr

18:00 Uhr Einführung im Foyer

Mittwoch, 04. Oktober 2017

18:30 - 22:30 Uhr

18:00 Uhr Einführung im Foyer

Sonntag, 08. Oktober 2017

18:30 - 22:30 Uhr

18:00 Uhr Einführung im Foyer

Mittwoch, 11. Oktober 2017

18:30 - 22:30 Uhr

18:00 Uhr Einführung im Foyer

Montag, 16. Oktober 2017

18:30 - 22:30 Uhr

18:00 Uhr Einführung im Foyer

Samstag, 28. Oktober 2017

18:30 - 22:30 Uhr

18:00 Uhr Einführung im Foyer

Samstag, 11. November 2017

18:30 - 22:30 Uhr

18:00 Uhr Einführung im Foyer

Mittwoch, 15. November 2017

18:30 - 22:30 Uhr

18:00 Uhr Einführung im Foyer

Mittwoch, 22. November 2017

18:30 - 22:30 Uhr

18:00 Uhr Einführung im Foyer

Freitag, 15. Dezember 2017

18:30 - 22:30 Uhr

18:00 Uhr Einführung im Foyer

Dienstag, 26. Dezember 2017

18:30 - 22:30 Uhr

18:00 Uhr Einführung im Foyer

Dienstag, 09. Jänner 2018

18:30 - 22:30 Uhr

18:00 Uhr Einführung im Foyer

Samstag, 13. Jänner 2018

17:00 - 21:00 Uhr

16:30 Uhr Einführung im Foyer

Samstag, 17. Februar 2018

18:30 - 22:30 Uhr

18:00 Uhr Einführung im Foyer

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑