Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Platonowa" nach Platonow von Anton Tschechow "Platonowa" nach Platonow von Anton Tschechow "Platonowa" nach...

"Platonowa" nach Platonow von Anton Tschechow

Premiere So, 15.09.2019 / 19.00 Uhr Schauspielhaus

Der hochverschuldete Unternehmer Anton Woinitzew gibt ein Fest zur Hochzeit seines Sohnes. Unter den Gästen entdeckt die Braut Sofia zufällig ihre frühere Freundin Platonowa. Sofia ist schockiert: Aus der hoffnungsvollen Aktivistin ist scheinbar eine mutlose Frau geworden. Auch für Platonowa ist die Begegnung schmerzhaft. Sie wird mit ihrer idealistischen Vergangenheit konfrontiert und beginnt, an ihrem gegenwärtigen Leben zu zweifeln. Je länger das Fest andauert, desto mehr geraten bestehende Gewissheiten ins Wanken – mit fatalen Folgen für alle Gäste.

 

Copyright: Kerstin Schomburg

„Gefühle zeigen. Das machen Tschechows Figuren aufs Entschiedenste. Sie gehen in den Seelendschungel und Gefühlsnahkämpfe. Mit Leid und Schmerz, aber auch mit Lust und Energie suchen sie Aufbrüche in eine bessere Zukunft“, so beschreibt Regisseur Stephan Kimmig die Menschen in Tschechows Stück. Seine Hannoveraner Bearbeitung stellt eine Frau als Titelgeberin ins Zentrum. Ihr Konflikt ist nicht ein depressiver Menschenhass, wie häufig bei Platonow. Ihre Frage ist vielmehr, ob sie mit ihrem bisherigen Leben zufrieden sein darf oder ob stete Erneuerung, Wachstum und Veränderung der Weg zum Glück sind.

Stephan Kimmig, geboren 1959, studierte zunächst Schauspiel und kam darüber zur Regie. In seinen Arbeiten steht häufig der zerrissene Mensch in seinen Leidenschaften und seinem Leid im Mittelpunkt.

übersetzt von Thomas Brasch

Regie Stephan Kimmig
Bühne Katja Haß
Kostüme Anja Rabes
Musik Michael Verhovec
Dramaturgie Hannes Oppermann

Mascha Platonowa, Lehrerin Viktoria Miknevich
Sascha Platonowa, deren Frau und Tochter des alten Triletzki Tabitha Frehner
Sascha Platonowa, deren Frau undTochter des alten Triletzki Tabitha Frehner
Anton Woinitzew, Unternehmer Lukas Holzhausen
Georg Woinitzew, sein Stiefsohn Nikolai Gemel
Sofia Woinitzewa, dessen Frau Seyneb Saleh
Igor Triletzki sen., Oberst a.D. Wolf List Niko
 Triletzkaja jun., seine Tochter, Ärztin Anja Herden
Gregor-Maria Grekow Nils Rovira-Muñoz
Polina Glagoljewa sen., Unternehmerin Irene Kugler
Katinka Glagoljewa jun., ihre Tochter Katherina Sattler
Andreas Wenniger., Autohändler Mohamed Achour
 Timo Bugrow Nicolas Matthews
Natalia, Kleinkriminelle Amelle Schwerk

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑