Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Platonowa" nach Platonow von Anton Tschechow "Platonowa" nach Platonow von Anton Tschechow "Platonowa" nach...

"Platonowa" nach Platonow von Anton Tschechow

Premiere So, 15.09.2019 / 19.00 Uhr Schauspielhaus

Der hochverschuldete Unternehmer Anton Woinitzew gibt ein Fest zur Hochzeit seines Sohnes. Unter den Gästen entdeckt die Braut Sofia zufällig ihre frühere Freundin Platonowa. Sofia ist schockiert: Aus der hoffnungsvollen Aktivistin ist scheinbar eine mutlose Frau geworden. Auch für Platonowa ist die Begegnung schmerzhaft. Sie wird mit ihrer idealistischen Vergangenheit konfrontiert und beginnt, an ihrem gegenwärtigen Leben zu zweifeln. Je länger das Fest andauert, desto mehr geraten bestehende Gewissheiten ins Wanken – mit fatalen Folgen für alle Gäste.

Copyright: Kerstin Schomburg

„Gefühle zeigen. Das machen Tschechows Figuren aufs Entschiedenste. Sie gehen in den Seelendschungel und Gefühlsnahkämpfe. Mit Leid und Schmerz, aber auch mit Lust und Energie suchen sie Aufbrüche in eine bessere Zukunft“, so beschreibt Regisseur Stephan Kimmig die Menschen in Tschechows Stück. Seine Hannoveraner Bearbeitung stellt eine Frau als Titelgeberin ins Zentrum. Ihr Konflikt ist nicht ein depressiver Menschenhass, wie häufig bei Platonow. Ihre Frage ist vielmehr, ob sie mit ihrem bisherigen Leben zufrieden sein darf oder ob stete Erneuerung, Wachstum und Veränderung der Weg zum Glück sind.

Stephan Kimmig, geboren 1959, studierte zunächst Schauspiel und kam darüber zur Regie. In seinen Arbeiten steht häufig der zerrissene Mensch in seinen Leidenschaften und seinem Leid im Mittelpunkt.

übersetzt von Thomas Brasch

Regie Stephan Kimmig
Bühne Katja Haß
Kostüme Anja Rabes
Musik Michael Verhovec
Dramaturgie Hannes Oppermann

Mascha Platonowa, Lehrerin Viktoria Miknevich
Sascha Platonowa, deren Frau und Tochter des alten Triletzki Tabitha Frehner
Sascha Platonowa, deren Frau undTochter des alten Triletzki Tabitha Frehner
Anton Woinitzew, Unternehmer Lukas Holzhausen
Georg Woinitzew, sein Stiefsohn Nikolai Gemel
Sofia Woinitzewa, dessen Frau Seyneb Saleh
Igor Triletzki sen., Oberst a.D. Wolf List Niko
 Triletzkaja jun., seine Tochter, Ärztin Anja Herden
Gregor-Maria Grekow Nils Rovira-Muñoz
Polina Glagoljewa sen., Unternehmerin Irene Kugler
Katinka Glagoljewa jun., ihre Tochter Katherina Sattler
Andreas Wenniger., Autohändler Mohamed Achour
 Timo Bugrow Nicolas Matthews
Natalia, Kleinkriminelle Amelle Schwerk

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche