Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Palermo, Palermo" - Ein Stück von Pina Bausch im Haus der Berliner Festspiele"Palermo, Palermo" - Ein Stück von Pina Bausch im Haus der Berliner Festspiele"Palermo, Palermo" - Ein...

"Palermo, Palermo" - Ein Stück von Pina Bausch im Haus der Berliner Festspiele

Gastspiel vom 16. – 19. Dezember 2016. -----

Das zu großen Teilen in Palermo entstandene Stück wurde seit seiner Uraufführung im Opernhaus Wuppertal am 17. Dezember 1989 weltweit in zahlreichen Gastspielen und auf Festivals gezeigt, nun ist es erstmalig in Berlin zu erleben.

 

Das Wuppertaler Tanztheater kehrt mit vier Vorstellungen von Palermo, Palermo auf die Bühne des Festspielhauses zurück, auf der es in Berlin zuletzt 2009 zu sehen war.

 

Bereits ab 16. September 2016 (bis 9. Januar 2017) präsentiert der

Martin-Gropius-Bau die Ausstellung Pina Bausch und das Tanztheater der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, entstanden in Kooperation mit der Pina Bausch Foundation.

Anlässlich des Gastspiels und der Ausstellung findet im Rahmen des Tanztreffens der Jugend (23. bis 30. September) ein Pina Bausch-Vermittlungsschwerpunkt statt.

Der Vorverkauf für die Ausstellung im Martin-Gropius-Bau läuft bereits, für die Aufführungen von „Palermo Palermo“ im Haus der Berliner Festspiele beginnt der Vorverkauf heute, 14 Uhr.

 

Pina Bausch, geboren 1940 in Solingen, gestorben 2009 in Wuppertal, erhält ihre Tanzausbildung an der Essener Folkwang-Hochschule unter Leitung von Kurt Jooss. Hier erlernt sie eine exzellente Tanztechnik. Als der Wuppertaler Intendant Arno Wüstenhöfer sie zur Spielzeit 1973/74 als Choreografin verpflichtet, benennt sie das Ensemble schon bald in Tanztheater Wuppertal um. Unter diesem Namen erlangt die Kompanie, obwohl anfänglich umstritten, mit den Jahren Weltgeltung. Ihre Verknüpfung von poetischen und Alltagselementen beeinflusst entscheidend die internationale Tanzentwicklung. Weltweit mit den höchsten Preisen und Ehrungen ausgezeichnet, zählt Pina Bausch zu den bedeutendsten Choreografinnen der Gegenwart.

 

Palermo Palermo

Ein Stück von Pina Bausch

In Koproduktion mit dem Teatro Biondo Stabile, Palermo und Andres Neumann International

Tanztheater Wuppertal Pina Bausch

 

Inszenierung und Choreographie Pina Bausch

Bühne Peter Pabst, Kostüme Marion Cito

Musikalische Mitarbeit Matthias Burkert

Uraufführung 17. Dezember 1989, Opernhaus Wuppertal

Mit den Tänzer*innen des Tanztheater Wuppertal Pina Bausch

Musik Edvard Grieg, Niccolo Paganini, Musik aus Süditalien, Afrika, Japan und Schottland, Renaissancemusik, Blues und Jazz aus Amerika

 

 

Vorstellungen am 16., 17., 18. und 19. Dezember 2016, jeweils 19.30 Uhr im Haus der Berliner Festspiele

Informationen und Tickets (Tickets ab 14 Uhr)

Telefonisch unter +49 (0)30 254 89 100

 

Pina Bausch und das Tanztheater

Ausstellung vom 16. September 2016 bis 9. Januar 2017

im Martin-Gropius-Bau

www.gropiusbau.de

Presseanfragen zur Ausstellung

Sven Bergmann, Tel +49 228 9171–204

bergmann@bundeskunsthalle.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑