Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Palermo, Palermo" - Ein Stück von Pina Bausch im Haus der Berliner Festspiele"Palermo, Palermo" - Ein Stück von Pina Bausch im Haus der Berliner Festspiele"Palermo, Palermo" - Ein...

"Palermo, Palermo" - Ein Stück von Pina Bausch im Haus der Berliner Festspiele

Gastspiel vom 16. – 19. Dezember 2016. -----

Das zu großen Teilen in Palermo entstandene Stück wurde seit seiner Uraufführung im Opernhaus Wuppertal am 17. Dezember 1989 weltweit in zahlreichen Gastspielen und auf Festivals gezeigt, nun ist es erstmalig in Berlin zu erleben.

Das Wuppertaler Tanztheater kehrt mit vier Vorstellungen von Palermo, Palermo auf die Bühne des Festspielhauses zurück, auf der es in Berlin zuletzt 2009 zu sehen war.

Bereits ab 16. September 2016 (bis 9. Januar 2017) präsentiert der

Martin-Gropius-Bau die Ausstellung Pina Bausch und das Tanztheater der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, entstanden in Kooperation mit der Pina Bausch Foundation.

Anlässlich des Gastspiels und der Ausstellung findet im Rahmen des Tanztreffens der Jugend (23. bis 30. September) ein Pina Bausch-Vermittlungsschwerpunkt statt.

Der Vorverkauf für die Ausstellung im Martin-Gropius-Bau läuft bereits, für die Aufführungen von „Palermo Palermo“ im Haus der Berliner Festspiele beginnt der Vorverkauf heute, 14 Uhr.

Pina Bausch, geboren 1940 in Solingen, gestorben 2009 in Wuppertal, erhält ihre Tanzausbildung an der Essener Folkwang-Hochschule unter Leitung von Kurt Jooss. Hier erlernt sie eine exzellente Tanztechnik. Als der Wuppertaler Intendant Arno Wüstenhöfer sie zur Spielzeit 1973/74 als Choreografin verpflichtet, benennt sie das Ensemble schon bald in Tanztheater Wuppertal um. Unter diesem Namen erlangt die Kompanie, obwohl anfänglich umstritten, mit den Jahren Weltgeltung. Ihre Verknüpfung von poetischen und Alltagselementen beeinflusst entscheidend die internationale Tanzentwicklung. Weltweit mit den höchsten Preisen und Ehrungen ausgezeichnet, zählt Pina Bausch zu den bedeutendsten Choreografinnen der Gegenwart.

Palermo Palermo

Ein Stück von Pina Bausch

In Koproduktion mit dem Teatro Biondo Stabile, Palermo und Andres Neumann International

Tanztheater Wuppertal Pina Bausch

Inszenierung und Choreographie Pina Bausch

Bühne Peter Pabst, Kostüme Marion Cito

Musikalische Mitarbeit Matthias Burkert

Uraufführung 17. Dezember 1989, Opernhaus Wuppertal

Mit den Tänzer*innen des Tanztheater Wuppertal Pina Bausch

Musik Edvard Grieg, Niccolo Paganini, Musik aus Süditalien, Afrika, Japan und Schottland, Renaissancemusik, Blues und Jazz aus Amerika

Vorstellungen am 16., 17., 18. und 19. Dezember 2016, jeweils 19.30 Uhr im Haus der Berliner Festspiele

Informationen und Tickets (Tickets ab 14 Uhr)

Telefonisch unter +49 (0)30 254 89 100

Pina Bausch und das Tanztheater

Ausstellung vom 16. September 2016 bis 9. Januar 2017

im Martin-Gropius-Bau

www.gropiusbau.de

Presseanfragen zur Ausstellung

Sven Bergmann, Tel +49 228 9171–204

bergmann@bundeskunsthalle.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche