Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Frankenstein" von Jan Dvorak - Hamburgische StaatsoperUraufführung: "Frankenstein" von Jan Dvorak - Hamburgische StaatsoperUraufführung:...

Uraufführung: "Frankenstein" von Jan Dvorak - Hamburgische Staatsoper

Premiere am 20. Mai, 18.00 Uhr l Kampnagel [K6]

Erschaffen aus dem Nichts. Hässlich und liebensbedürftig. Einzigartig. Fremd. Zurückgewiesen. Einsam. Verletzt. Wütend. Mordend, um den eignen Schmerz jemanden spüren zu lassen. – Eine 19-Jährige erfindet 1818 in den Ferien am Genfer See eine monströse Kreatur und ihren Schöpfer: Frankenstein, einen jungen Wissenschaftler, der, getrieben von Wissensdrang ein menschliches Wesen erschafft, das ihn und sich in den Tod treiben wird. Monster und Macher kreisen in einer absurden Jagd um die halbe Welt stets um sich selbst.

Copyright: Philipp Stölzl

Mary Shelleys Roman ist politisches Statement, Zukunftsvision, Schauergeschichte und Roadmovie zugleich. Zum 200-jährigen Jubiläum des Grusel-Klassikers erzählen ihn der Berliner Film- und Opernregisseur Philipp Stölzl („Der Medicus“, „Winnetou“) und der Hamburger Komponist Jan Dvorak als „Gothic Opera“ zwischen Naturklängen, Schauer-Effekten und schwarzer Neoromantik.

Musikalische Leitung: Johannes Harneit
Inszenierung: Philipp Stölzl
Co-Regie: Philipp M. Krenn
Bühnenbild: Heike Vollmer, Philipp Stölzl
Kostüme: Kathi Maurer
Mitarbeit Orchestration: Meike Katrin Stein
Sounddesign: Thomas Leboeg
Puppenbauer: Marius Kob
Dramaturgie: Janina Zell

In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Mit freundlicher Unterstützung der Commerzbank. Im Rahmen des Internationalen Musikfests Hamburg. Eine Kooperation der Hamburgischen Staatsoper mit Kampnagel, der Elbphilharmonie Hamburg und der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Ein Auftragswerk der Hamburgischen Staatsoper in einer Adaption der Schauspielproduktion des Theater Basel.

Weitere Vorstellungen am 21., 23. und 25., 19.00 Uhr und 27. Mai, 16.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche