Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Hof: "Shakespeares Sämtliche Werke - (leicht gekürzt)"Theater Hof: "Shakespeares Sämtliche Werke - (leicht gekürzt)"Theater Hof: ...

Theater Hof: "Shakespeares Sämtliche Werke - (leicht gekürzt)"

Premiere am Donnerstag, 20. 12. 2018 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Auf der Bühne tickt eine Uhr. Die Schauspieler rennen gegen die Zeit: Von 'Romeo und Julia' zu „Othello“, von Verona nach Venedig. Ein rasanter Rollentausch. An diesem Abend werden alle Rekorde gebrochen: Von „Sein oder Nichtsein“ ist es nur ein Sprung zu „Hast du zur Nacht gebetet, Desdemona?“, bevor man bemerkt: „Es war die Nachtigall und nicht die Lerche“. Selbstverständlich gibt es auch einen modernen Shakespeare: Othello hat man vorher noch nicht als Rapper erlebt. William Shakespeare wusste, wie man sein Publikum bei Laune hält. Er bediente sich dabei allen Stilen, Quellen und Bühnentraditionen, derber Humor, Actionszenen und Romantik inklusive.

Copyright: H. Dietz

Wer das gesamte dramatische Werk Shakespeares an einem Abend erleben will, hat ab 20. Dezember die Gelegenheit dazu. In „Shakespeares Sämtliche Werke –(leicht gekürzt)“ präsentiert das Theater Hof 37 abendfüllende Stücke mit 1834 Rollen – gespielt von drei Schauspielern.

Der englische Schriftsteller zählt – besonders als Dramatiker – zu den größten Dichtern aller Zeiten. Seine schöpferische Sprachkraft, seine meisterhafte psychologische Gestaltung in der Personencharakterisierung und seine Weiterentwicklung in der literarischen Form begründen seine überzeitliche Bedeutung und seinen Weltruf als Dramendichter. Bei seinem Amtsantritt 2012 versprach Intendant Reinhardt Friese für jede Spielzeit ein Stück von William Shakespeare. In dieser Saison gibt es gleich alle Werke des englischen Barden auf einmal - eine Liebeserklärung an den größten aller Schriftsteller und das Theater an sich! Die Komödie inszeniert Reinhardt Friese bereits zum 6. Mal.

INSZENIERUNG Reinhardt Friese
BÜHNE UND KOSTÜME Annette Mahlendorf
DRAMATURGIE Thomas Schindler

PETER Ralf Hocke
JON Dominique Bals
CHRIS Oliver Hildebrandt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche