Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Hof: "Shakespeares Sämtliche Werke - (leicht gekürzt)"Theater Hof: "Shakespeares Sämtliche Werke - (leicht gekürzt)"Theater Hof: ...

Theater Hof: "Shakespeares Sämtliche Werke - (leicht gekürzt)"

Premiere am Donnerstag, 20. 12. 2018 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Auf der Bühne tickt eine Uhr. Die Schauspieler rennen gegen die Zeit: Von 'Romeo und Julia' zu „Othello“, von Verona nach Venedig. Ein rasanter Rollentausch. An diesem Abend werden alle Rekorde gebrochen: Von „Sein oder Nichtsein“ ist es nur ein Sprung zu „Hast du zur Nacht gebetet, Desdemona?“, bevor man bemerkt: „Es war die Nachtigall und nicht die Lerche“. Selbstverständlich gibt es auch einen modernen Shakespeare: Othello hat man vorher noch nicht als Rapper erlebt. William Shakespeare wusste, wie man sein Publikum bei Laune hält. Er bediente sich dabei allen Stilen, Quellen und Bühnentraditionen, derber Humor, Actionszenen und Romantik inklusive.

 

Copyright: H. Dietz

Wer das gesamte dramatische Werk Shakespeares an einem Abend erleben will, hat ab 20. Dezember die Gelegenheit dazu. In „Shakespeares Sämtliche Werke –(leicht gekürzt)“ präsentiert das Theater Hof 37 abendfüllende Stücke mit 1834 Rollen – gespielt von drei Schauspielern.

Der englische Schriftsteller zählt – besonders als Dramatiker – zu den größten Dichtern aller Zeiten. Seine schöpferische Sprachkraft, seine meisterhafte psychologische Gestaltung in der Personencharakterisierung und seine Weiterentwicklung in der literarischen Form begründen seine überzeitliche Bedeutung und seinen Weltruf als Dramendichter. Bei seinem Amtsantritt 2012 versprach Intendant Reinhardt Friese für jede Spielzeit ein Stück von William Shakespeare. In dieser Saison gibt es gleich alle Werke des englischen Barden auf einmal - eine Liebeserklärung an den größten aller Schriftsteller und das Theater an sich! Die Komödie inszeniert Reinhardt Friese bereits zum 6. Mal.

INSZENIERUNG Reinhardt Friese
BÜHNE UND KOSTÜME Annette Mahlendorf
DRAMATURGIE Thomas Schindler

PETER Ralf Hocke
JON Dominique Bals
CHRIS Oliver Hildebrandt

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑