Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ab jetzt" von Alan Ayckbourn - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele"Ab jetzt" von Alan Ayckbourn - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele"Ab jetzt" von Alan...

"Ab jetzt" von Alan Ayckbourn - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele

Premiere 22.03.2019, 19.30 im Großen Haus

Ein Vorort von London in einer nahen Zukunft. Draußen haben die „Töchter der Finsternis“ die Herrschaft übernommen, eine wüste Frauen-„Gang“ mit bizarren Vorstellungen von Recht und Ordnung. Drinnen, hinter Fensterläden aus Stahl, versucht Jerome seine kreative Blockade zu überwinden. Jerome ist Komponist, arrangiert aber eigentlich Originaltöne zu aufwendigen Soundcollagen.

 

Doch seitdem ihn seine Frau Corinna mit der gemeinsamen Tochter verlassen hat – nicht zuletzt wegen seines künstlerisch begründeten Abhörwahns – ist ihm die Inspiration abhandengekommen. Jerome lebt mit einem Roboter zusammen, ursprünglich zur Verwendung als Kindermädchen konstruiert. Trotzdem hegen sowohl das Jugendamt als auch Jeromes Exfrau berechtigte Zweifel an seiner sozialen Kompetenz. Sie weigern sich, Besuche der Tochter zu bewilligen. Also mietet Jerome eine Schauspielerin, die seine neue Verlobte und eine perfekte Hausfrau spielen soll…

Als theatrale Versuchsanordnung zum Thema Mensch und Maschine entfaltet die Science-Fiction-Komödie „Ab jetzt“ eine kaum überbietbare Situationskomik und ist gleichzeitig eine düstere Farce.Sir Alan Ayckbourn (*1939) war ursprünglich Schauspieler, bevor er zu Großbritanniens populärstem Gegenwartsdramatiker wurde. 1987 wurde er von der Queen zum Ritter geschlagen. Für seine inzwischen rund 80 Stücke ist er mehrfach ausgezeichnet worden.

Jerome, Komponist Alexander Wilß
Corinna, seine Exfrau, Rita Jospehine Mayer
Geain, ihre gemeinsame Tochter Gesa Köhler
Zoe,  Schauspielerin Kirsten Potthof
fMervyn, Sozialarbeiter Carsten Faseler
GOU 300 F Josephine Mayer, Kirsten Potthoff
Lupus Daniel Minett

Regie Ulrike Maack
9Bühne Eylien König
Kostüme Irmgard Kersting
Musik Alexander Wilß
Video Anton Langer
Dramaturgie Sophia Lungwitz

weitere Vorstellungen 29.03. / 03.04. / 05.04. / 12.04. / 13.04. / 26.04. / 28.04. / 02.05. / 04.05. / 09.05. / 11.05. / 19.05. / 06.06.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑