Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Menschen im Hotel", Schauspiel nach Vicki Baum im Theater Pforzheim "Menschen im Hotel", Schauspiel nach Vicki Baum im Theater Pforzheim "Menschen im Hotel",...

"Menschen im Hotel", Schauspiel nach Vicki Baum im Theater Pforzheim

Premiere Freitag, 20. September um 19.30 Uhr

„Ich könnte aufstehen und tanzen. Zuerst auf einer Stelle, und dann drei Kreise auf den Spitzen. Ich lebe ja. Ich werde neue Tänze tanzen, ich werde Erfolge haben“, macht sich die Primaballerina Grusinskaja Mut. Im Grand Hotel trifft sie auf weitere Gäste. Darunter ist der windige Baron Gaigern, der kranke Buchhalter Kringelein, die lebensfrohe Sekretärin Flämmchen und der vor der Pleite stehende Fabrikant Preysing.

Alle sind sie in einer Art Schwebezustand auf der Suche nach sich selbst – und den anderen. Sie lieben sich, betrügen sich oder geraten in Streit. Im Zuge einer Kontroverse tötet Preysing den Baron – und für die Verweilenden ist die Zeit gekommen, existentielle Entscheidungen zu treffen …

Vicki Baums Roman „Menschen im Hotel“ erschien 1929 und wurde später u.a. in Hollywood mit Greta Garbo verfilmt. Die Bühnenfassung entwirft ein Gesellschaftspanorama, in dem Zufallsbegegnungen schicksalshafte Verflechtungen erfahren.  Menschen werden aus den Bahnen des Gewohnten geworfen und sind im Bestreben, eine persönliche Heimat zu finden, gezwungen, sich neu zu erfinden. – Begleitet von musikalischen Live-Einlagen, versteht sich der Theaterabend als Spiel mit den Möglichkeiten, die uns das Leben tagtäglich bietet. Und er verspricht einen ebenso humorvollen wie sinnlichen Start des Schauspiels in die neue Saison.

Elisabeth Andrejewna Grusinskaya — Michaela Fent
Christine Flamm, genannt Flämmchen, eine Schreibkraft — Steffi Baur
Otto Kringelein, ein Buchhalter — Lars Fabian
Dr. Otternschlag — Fredi Noël
Baron von Gaigern — Bernhard Meindl
Generaldirektor Preysing — Jens Peter
Der Portier Senf — Markus Löchner
Suzanne — Joanna Nora Lissai

Inszenierung — Caro Thum
Bühnen- und Kostümbild — Christian Klein
Dramaturgie — Peter Oppermann

Das Bild zeigt Vicky Baum

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑