Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Menschen im Hotel", Schauspiel nach Vicki Baum im Theater Pforzheim "Menschen im Hotel", Schauspiel nach Vicki Baum im Theater Pforzheim "Menschen im Hotel",...

"Menschen im Hotel", Schauspiel nach Vicki Baum im Theater Pforzheim

Premiere Freitag, 20. September um 19.30 Uhr

„Ich könnte aufstehen und tanzen. Zuerst auf einer Stelle, und dann drei Kreise auf den Spitzen. Ich lebe ja. Ich werde neue Tänze tanzen, ich werde Erfolge haben“, macht sich die Primaballerina Grusinskaja Mut. Im Grand Hotel trifft sie auf weitere Gäste. Darunter ist der windige Baron Gaigern, der kranke Buchhalter Kringelein, die lebensfrohe Sekretärin Flämmchen und der vor der Pleite stehende Fabrikant Preysing.

 

Alle sind sie in einer Art Schwebezustand auf der Suche nach sich selbst – und den anderen. Sie lieben sich, betrügen sich oder geraten in Streit. Im Zuge einer Kontroverse tötet Preysing den Baron – und für die Verweilenden ist die Zeit gekommen, existentielle Entscheidungen zu treffen …

Vicki Baums Roman „Menschen im Hotel“ erschien 1929 und wurde später u.a. in Hollywood mit Greta Garbo verfilmt. Die Bühnenfassung entwirft ein Gesellschaftspanorama, in dem Zufallsbegegnungen schicksalshafte Verflechtungen erfahren.  Menschen werden aus den Bahnen des Gewohnten geworfen und sind im Bestreben, eine persönliche Heimat zu finden, gezwungen, sich neu zu erfinden. – Begleitet von musikalischen Live-Einlagen, versteht sich der Theaterabend als Spiel mit den Möglichkeiten, die uns das Leben tagtäglich bietet. Und er verspricht einen ebenso humorvollen wie sinnlichen Start des Schauspiels in die neue Saison.

Elisabeth Andrejewna Grusinskaya — Michaela Fent
Christine Flamm, genannt Flämmchen, eine Schreibkraft — Steffi Baur
Otto Kringelein, ein Buchhalter — Lars Fabian
Dr. Otternschlag — Fredi Noël
Baron von Gaigern — Bernhard Meindl
Generaldirektor Preysing — Jens Peter
Der Portier Senf — Markus Löchner
Suzanne — Joanna Nora Lissai

Inszenierung — Caro Thum
Bühnen- und Kostümbild — Christian Klein
Dramaturgie — Peter Oppermann

Das Bild zeigt Vicky Baum

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑