Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Gräfin Mariza« von Emmerich Kálmán im HESSISCHEN STAATSTHEATER WIESBADEN»Gräfin Mariza« von Emmerich Kálmán im HESSISCHEN STAATSTHEATER WIESBADEN»Gräfin Mariza« von...

»Gräfin Mariza« von Emmerich Kálmán im HESSISCHEN STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere ist am Samstag, den 5. Oktober 2019, um 19.30 Uhr im Großen Haus

Zwischen Rausch und Bankrott, Liebe und verletztem Adelsstolz spielt »Gräfin Mariza«, Emmerich Kálmáns großer Operetten-Erfolg nach der »Csárdásfürstin«. Die steinreiche Mariza hat den Männern abgeschworen, wollen sie doch alle nur ihr Geld. Fernab vom Glamour feiert sie Verlobung mit dem (von ihr erfundenen) Baron Zsupán – als dieser tatsächlich auftaucht.

Da hat sie sich schon in Tassilo verliebt, ihren charmanten Gutsverwalter aus adligem, aber insolventem Geschlecht. Unter der Musikalischen Leitung von Christoph Stiller spielen als zankendes Traumpaar Sabina Cvilak und Thomas Blondelle. Mit Thomas Enzinger, seit 2017 Leiter des Lehàr Festivals Bad Ischl, wurde ein renommierter Regisseur für den unterhaltenden Musiktheaterbereich gewonnen, die Ausstattung entwirft Toto.

Musikalische Leitung Christoph Stiller
Inszenierung Thomas Enzinger Bühne,
Kostüme Toto
Licht Klaus Krauspenhaar, Sabine Wiesenbauer
Chor Albert Horne
Choreografie Evamaria Mayer
Dramaturgie Katja Leclerc Assistenz
Choreographie / Dance Captain Myriam Lifka

Gräfin Mariza Sabina Cvilak  
Fürst Populescu Björn Breckheimer
Baron Koloman Zsupan Erik Biegel
Graf Tassilo von Endrödy-Wittemburg Thomas Blondelle
 Lisa Shira Patchornik
Karl Stephan Liebenberg Thomas Jansen
Fürstin Božena Guddenstein zu Clumetz Désirée Nick
Penižek Klaus Krückemeyer
Tschekko Gottfried Herbe
Manja Saem You

Chor & Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden

Die beiden nächsten Vorstellungstermine:
11. Oktober um 19.30 Uhr & 13. Oktober 2019, um 16 Uhr

Das Bild zeigt Emmerich Kálmán

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche