Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Carmen« von Georges Bizet - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN»Carmen« von Georges Bizet - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN»Carmen« von Georges...

»Carmen« von Georges Bizet - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere am 14. September 2019 um 19.30 Uhr im Großen Haus

»Carmen« zählt bis heute zu den beliebtesten Opern weltweit. Dabei war das Publikum von der Uraufführung schockiert, denn Bizet erhob die Minderprivilegierten – die verhängnisvoll-verführerische Zigeunerin Carmen und den desertierten Soldaten Don José – zu den Hauptfiguren seiner Geschichte. Erst durch nachträglich hinzugefügte Rezitative konnte sich die Oper durchsetzen.

Doch am Hessischen Staatstheater Wiesbaden werden Ihnen die Urfassung mit Dialogen und deutlichem Bezug zur Novelle von Prosper Mérimée gezeigt. Die Titelpartie übernimmt Lena Belkina, Sébastien Guèze singt den Don José.

Oper in drei Akten | Uraufführung: 1875 in Paris
Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy, nach der Novelle (1845) von Prosper Mérimée
In französischer Sprache. Mit deutschen Übertiteln.

Musikalische Leitung Patrick Lange
Inszenierung Uwe Eric Laufenberg
Bühnenbild Gisbert Jäkel
Kostüme Antje Sternberg
Licht Andreas Frank
Chor Albert Horne
Jugendchor Jörg Endebrock
Choreografische Mitarbeit Myriam Lifka
Dramaturgie Laura Weber, Marie Johannsen

Carmen Lena Belkina  
Don José Sébastien Guèze
Escamillo Christopher Bolduc
Remendado Ralf Rachbauer
Zuniga Philipp Mayer
Dancaïro Julian Habermann
Moralès Daniel Carison
Micaëla Sumi Hwang
Frasquita Shira Patchornik/ Stella An Mercédès Silvia Hauer/ Fleuranne Brockway Lillas Pastia Thomas Braun

Chor, Extrachor & Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, Jugendkantorei der Ev. Singakademie Wiesbaden, Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

Die beiden nächsten Vorstellungstermine:
18. September um 19.30 Uhr und am 22. September 2019 um 16.00 Uhr

»Carmen« ist auch während der Internationalen Maifestspiele 2020 mit Lena Belkina als Carmen, Brandon Jovanovic als Don José und Alexey Markov als Escamillo zu erleben.a

Das Bild zeigt Georges Bizet

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche