Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Carmen« von Georges Bizet - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN»Carmen« von Georges Bizet - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN»Carmen« von Georges...

»Carmen« von Georges Bizet - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere am 14. September 2019 um 19.30 Uhr im Großen Haus

»Carmen« zählt bis heute zu den beliebtesten Opern weltweit. Dabei war das Publikum von der Uraufführung schockiert, denn Bizet erhob die Minderprivilegierten – die verhängnisvoll-verführerische Zigeunerin Carmen und den desertierten Soldaten Don José – zu den Hauptfiguren seiner Geschichte. Erst durch nachträglich hinzugefügte Rezitative konnte sich die Oper durchsetzen.

 

Doch am Hessischen Staatstheater Wiesbaden werden Ihnen die Urfassung mit Dialogen und deutlichem Bezug zur Novelle von Prosper Mérimée gezeigt. Die Titelpartie übernimmt Lena Belkina, Sébastien Guèze singt den Don José.

Oper in drei Akten | Uraufführung: 1875 in Paris
Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy, nach der Novelle (1845) von Prosper Mérimée
In französischer Sprache. Mit deutschen Übertiteln.

Musikalische Leitung Patrick Lange
Inszenierung Uwe Eric Laufenberg
Bühnenbild Gisbert Jäkel
Kostüme Antje Sternberg
Licht Andreas Frank
Chor Albert Horne
Jugendchor Jörg Endebrock
Choreografische Mitarbeit Myriam Lifka
Dramaturgie Laura Weber, Marie Johannsen

Carmen Lena Belkina  
Don José Sébastien Guèze
Escamillo Christopher Bolduc
Remendado Ralf Rachbauer
Zuniga Philipp Mayer
Dancaïro Julian Habermann
Moralès Daniel Carison
Micaëla Sumi Hwang
Frasquita Shira Patchornik/ Stella An Mercédès Silvia Hauer/ Fleuranne Brockway Lillas Pastia Thomas Braun

Chor, Extrachor & Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, Jugendkantorei der Ev. Singakademie Wiesbaden, Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

Die beiden nächsten Vorstellungstermine:
18. September um 19.30 Uhr und am 22. September 2019 um 16.00 Uhr

»Carmen« ist auch während der Internationalen Maifestspiele 2020 mit Lena Belkina als Carmen, Brandon Jovanovic als Don José und Alexey Markov als Escamillo zu erleben.a

Das Bild zeigt Georges Bizet

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑